Zeitmanagement und Selbstorganisation für DoktorandInnen

Sie beginnen gerade oder schreiben bereits Ihre PhD-Arbeit, haben daneben noch andere Verpflichtungen (Beruf, Familie, etc) und wollen auch ein bisschen leben. Eigentlich sollte Ihr Tag mehr als 24 Stunden haben. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Zeitfresser zu erkennen, Ihre Zeit besser zu planen und Prioritäten zu setzen, damit sowohl die Meilensteine als auch die „kleinen“ Dinge in Ihrem Leben Platz haben.

Themen: 

  • Zeitfallen erkennen und erste Schritte in Richtung Lösung entwickeln
  • Ziele definieren, die PhD-Arbeit und andere Projekte planen
  • Prioritäten setzen, einen Monats- bzw. Semesterplan entwickeln 
  • To-Do-Listen und Planungstools diskutieren 
  • Wie mit Stress umgehen?

Der Workshop setzt sich aus 4 Bausteinen zusammen (2 Kurstermine à 3 h und 2 Selbstlernphasen) und einer Follow-up Session im Jänner.

  1. Selbstlernphase: Analyse einer typischen Woche und Feststellung von Zeitfallen
  2. Online-Kurs (3 h) – Input und Diskussion
  3. Selbstlernphase: Individuelle Erarbeitung eines Zielfahrplans (Semester/Jahr) und eines Wochen-bzw. Monatsplans
  4. Online-Kurs (3h) – Input und Diskussion
  5. Follow-up (2h)

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.

Termin & Anmeldung

Der Workshop findet online über Zoom an folgenden Tagen statt:

24. November 2020, 9-12:30
26. November 2020, 9-12:30
Follow-up: 12. Jänner 2021, 16-18:00

Ort: Online

Anmeldung:online Anmeldung


Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über U:Space möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.

Trainerin

Dr.in Andrea Tschirf

Andrea Tschirf ist Betriebswirtin, Universitätslektorin und Buchautorin. Sie kann auf mehr als 10 Jahre Führungstätigkeit im universitären Non-Profit-Bereich zurückblicken. Seit 1999 ist sie als Trainerin und Coachin mit den Schwerpunkten Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Kommunikation/Präsentation und Karriereplanung tätig.

Andrea Tschirf leitet am DoktorandInnenzentrum den Workshop Zeitmanagement und Selbstorganisation.