Strategische Projektplanung und -entwicklung für die Dissertation

In einem Dissertationsprojekt müssen verschiedenste Aufgaben und Rollen berücksichtigt werden - denn ein wissenschaftliches Projekt verlangt nicht nur die Auseinandersetzung mit komplexen Fachinhalten, sondern auch die bewusste Strukturierung eines Forschungsvorhabens. DoktorandInnen müssen damit nicht nur WissenschaftlerInnen, sondern auch verantwortungsvolle ProjektmanagerInnen sein.

Der Workshop hilft Ihnen, diese Rolle mit Intention einzunehmen: Sie lernen Methoden und Strategien kennen, um Ihre Dissertation vom Beginn bis zum Abschluss zu planen und strategisch umzusetzen – und dabei trotzdem wachsam für notwendige Adaptierungen zu bleiben. Mit einem definierten Ziel vor Augen legen Sie die wesentlichen Schritte fest, die durch Ihr Projekt führen werden und wissen immer, wo Sie aktuell stehen und was als Nächstes zu tun ist. Ergänzende Tools wie das Führen eines Forschungsjournals begleiten Sie auf diesem Weg und dienen Ihnen als Ankerpunkte für die laufenden Evaluierung Ihres Projekts. So verlieren Sie nie wieder den Überblick über Ihr Projekt!

Im Workshop werden folgende Inhalte behandelt:

  • Umsichtige Projektdefinition und Zielsetzung für Dissertationsprojekte
  • Projektplanung mit Hilfe von Meilensteinen, Aufgabenpaketen sowie realistischen Zeit- und Ressourcenplänen
  • Laufende Projektkontrolle, -dokumentation und -evaluierung mit einem strukturierten Forschungsjournal

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.

Termin & Anmeldung

Termin:

  • 11. Mai 2021, 9:00-16:30 und
  • 1. Juni 2021, 9:00-10:30

Ort: Online über Moodle

Anmeldung: Online


Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über UNIVIS online möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.

Trainerin

Dr.in Claudia Macho

Dr.in Claudia Macho studierte Alte Geschichte an der Universität Wien und der University of Chicago und ist in der Verlagsbranche tätig. Seit 2013 unterstützt sie als Schreibcoach Studierende beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und leitet Workshops und Seminare zum wissenschaftlichen Schreiben an der Universität Wien, der Donau-Universität Krems und der FH Campus Wien.