Besser präsentieren in Wissenschaft und Forschung: Sicherheit, Klarheit und Kompetenz vermitteln

Online-Meetings und Online-Konferenzen sind aus Ihrem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Vielfach ist es die einzige Option um trotz räumlicher Distanz an Besprechungen teilzunehmen, Ihren Fachvortag oder Ihr Forschungsergebnis zu vermitteln.

Dieser Online-Workshop konzentriert sich auf wichtige Tipps um professionell und überzeugend online zu agieren.

Inhalte:

  • Virtueller Raum: professionell und kompetent ankommen
  • Körpersprache und Stimme wirkungsvoll einsetzen
  • Online (Kurz)Präsentationen abhalten
  • Inhalte visuell aufbereiten
  • Digitale Toolbox erweitern
  • Umgang mit Fragen in Konferenz- und Besprechungssituationen
  • Tipps um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten

Nach kurzen Input-Phasen, die Strategien, Techniken und Methoden beinhalten, üben Sie einzeln und in Kleingruppen. Trainer- und Peer-Feedback festigen den Lerneffekt und schaffen Routine.

Bitte laden Sie im Vorfeld den ZOOM Client auf Ihren Desktop: zoom.us/download

Course language: German!

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung oder es muss die Anmeldung zur öffentlichen Präsentation vorliegen. Ausgenommen von dieser Regelung sind TeilnehmerInnen, die sich bereits im SSC für die öffentliche Präsentation angemeldet haben und den Workshop als Vorbereitung benutzen möchten. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine Email an training.doktorat@univie.ac.at

Termine & Anmeldung

  • 3. Mai 2021, 9:00-13:00 und
  • 4. Mai 2021, 9:00-13:000
  •  Ort: Online über Zoom

Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über U:Space möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.

Trainerin

Mag.a Stefanie Bräuer-Veigel

Stefanie Bräuer-Veigel hat in Wien und Paris Psychologie, Philosophie, Pädagogik und Französisch studiert. Im Anschluss arbeitete sie als Pädagogin. Sie ist ausgebildete Trainerin und hat ihren Schwerpunkt im Bereich Präsentationstechniken. Stefanie Bräuer-Veigel ist geschäftsführende Gesellschafterin im Unternehmen HPS-Hochschultraining.