Schreibstrategien für DoktorandInnen
Wissenschaftliche Texte zu schreiben ist mühselig und langwierig? Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie in einen zielorientierten Schreibfluss kommen und aus Ihrem Wissen schöpfen können. Sie lernen einfache Schreibstrategien kennen, um ausgehend von Ihrem Exposé eine erste Textfassung mit Leichtigkeit zu schreiben.
Jeder Textteil hat eine Funktion im Textganzen, und jeder Funktion ist eine Schreibstrategie zugeordnet. Im Workshop werden zu jeder Schreibstrategie Formulierungsmuster und Ausdrucksvarianten besprochen. An Beispielen aus der wissenschaftlichen Textpraxis wird geübt, wie Sie diese nutzen, um auf dem Weg vom Exposé zum Rohtext subjektive Gedanken in objektiven Text zu verwandeln.
Folgende Themen werden im Workshop behandelt:
- Argumentieren und Beschreiben,
- Definieren und Einleiten,
- Erläutern und Kommentieren,
- Kritisieren und Referieren,
- Überleiten und Veranschaulichen
- Zitieren und Zusammenfassen.
Bitte beachten:
Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.
Termin & Anmeldung
Derzeit kein Termin
Ort: Seminarraum 2, DoktorandInnenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7
Anmeldung: Online
Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über UNIVIS online möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.
Trainerin
Dr.in Carmen Sippl
Carmen Sippl studierte Englische und Slawische Philologie an der Universität Würzburg, forschte und lehrte an der Universität Salzburg. Seit 2000 ist sie als Sachbuchlektorin und Programmplanerin für Verlage tätig und hat mehr als 200 Buchprojekte von der Idee bis zum Imprimatur begleitet.An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien unterrichtet sie Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren und leitet Schreibwerkstätten für DiplomandInnen und DoktorandInnen.