Social Media in der Wissenschaftsvermittlung

Wer Wissen vermitteln will, muss das dort tun, wo die Menschen auch zuhören. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Wissenschaftliche Inhalte in Fernsehen, Zeitungen oder Bücher erreichen längst nicht mehr alle Menschen. Wer Wissen ernsthaft vermitteln will, muss sich auch mit den sozialen Medien beschäftigen. Instagram, Twitter, Facebook, Blogs, Podcast: Alle funktionieren nach ihren eigenen Regeln und überall kann man Wissenschaft kommunizieren. Der Workshop soll die wichtigsten Unterschiede bei und Methoden für Wissenschaftskommunikation in verschiedenen sozialen Medien vermitteln und erläutern, wie man auch im Forschungsbetrieb von ihnen und durch sie profitieren kann.

Trainer

Dr. Florian Freistetter

Florian Freistetter hat an der Universität Wien studiert und als Astronom in Jena und Heidelberg gearbeitet. Seit 2008 schreibt er das Wissenschaftsblog „Astrodicticum Simplex“. Er hat sieben populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht und ist seit 2015 Mitglied des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“.

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.

Termin & Anmeldung

13. November 2019, 9:00-17:00
Ort: Seminarraum 2, DoktorandInnenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7
Anmeldung: Online Anmeldung  oder per Email an event.doktorat@univie.ac.at (Bitte führen Sie bei einer Anmeldung per Email das Institut, an dem Sie arbeiten, an).