Open Access: Die neue Art des Publizierens

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen zu Open Access. Folgende Themen werden diskutiert:

  • Welche Vorteile bringt mir eine Open-Access-Publikation?
  • Wo liegt der Unterschied zum konventionellen Publizieren?
  • Wie kann ich meine Publikation frei zugänglich machen?
  • Wie finde ich qualitativ hochwertige Open-Access-Zeitschriften?
  • Wer übernimmt die Kosten wie z.B. AutorInnengebühren?
  • Was ist rechtlich erlaubt?
  • Welche Regelungen gibt es an der Uni Wien?

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.

Termin & Anmeldung

Derzeit kein Termin


Anmeldung: Online | Anmeldebeginn

Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über UNIVIS online möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.

Trainer

OR Dipl.-Ing. Guido Blechl

Guido Blechl hat an der TU-Wien Technische Physik studiert und absolvierte im Anschluss die Ausbildung für den Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst. Neben seinen Tätigkeiten an der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik und für die Clearingstelle Konsortien leitet er seit 2009 den Bereichs Open Access an der Universitätsbibliothek.