Öffentlichkeitsarbeit für Wissenschafter*innen
Wissenschafter*innen, die ihre Forschungsergebnisse gekonnt in den Medien präsentieren, fördern ihre Karriere, informieren eine breite Öffentlichkeit, können auf Fehler im öffentlichen Diskurs aufmerksam machen und stärken so den Ruf ihrer Disziplin als öffentlichkeitsrelevante und offene Wissenschaft. Doch nicht immer funktioniert der Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Medien klaglos.
Ziel dieses Seminars ist es, Wege der Öffentlichkeitsarbeit aufzuzeigen, um die richtigen Ansprechpartner*innen zu erreichen und die eigenen Forschungsergebnisse und Themen zu präsentieren.
Behandelt werden dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen, Einfluss auf die Qualität der Berichterstattung zu nehmen. Die TeilnehmerInnen lernen Strategien, um Fallen im Umgang mit Journalist*innen auszuweichen und in Interview-Situationen richtig zu reagieren.
Folgende Themen werden besprochen:
- Öffentlichkeitsarbeit: Grundregeln, die Wahl der „richtigen“ Ansprechperson, Presseverteiler, Fotomaterial, …
- Verfassen von Presseinformationen („Aufmacher“, Schreibstil und „Sager“)
- Medienlandschaft und Medienstrategie
- Tipps aus dem journalistischen Alltag, Fallen und deren Vermeidung
- Das Interview: Grundregeln und praktische Übungen
Bitte beachten:
Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.
Termin & Anmeldung
Termin: Derzeit kein Termin
Ort: Seminarraum 2, Doktorand*innenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7
Anmeldung: Online
Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über UNIVIS online möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.
Trainerin
Mag.a Heidemarie Weinhäupl
Heidemarie Weinhäupl ist freie Journalistin und Lektorin am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Sie war unter anderem für die Tageszeitung „Der Standard“ (Ressort Forschung und Wissenschaft, Bildung, Universität) sowie deren Online-Auftritt derStandard.at (Politikressort, Schwerpunkt Integration) tätig.