40 Seiten Antragstext – wer liest das eigentlich? Workshop zum Schreiben von Anträgen für die Stipendienprogramme der ÖAW (DOC)
In diesem Workshop wird Barbara Haberl (Abteilung für Stipendien und Preise der ÖAW) gemeinsam mit den Teilnehmer*innen alle Teile eines Stipendienantrags an die ÖAW durchgehen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, für wen die Informationen im Antrag bestimmt sind und wie diese möglichst zielgruppengerecht aufbereitet werden können. Einen eigenen Schwerpunkt bilden der wissenschaftliche CV und die Arbeit am Proposal.
Als Beispiele werden anonymisierte Auszüge aus erfolgreichen Anträgen präsentiert. Am Programm stehen zwei thematische Blöcke mit frontalen und interaktiven Elementen. Im ersten Teil wird über das Begutachtungsverfahren und die für die Auswahl der Stipendiat*innen maßgeblichen Kriterien informiert; im zweiten Teil werden die Formalia der Antragstellung und die inhaltliche Darstellung des Dissertationsprojekts vermittelt.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Doktorand*innen, die sich um ein DOC-Stipendium der ÖAW bewerben möchten. Der Workshop soll interessierte Doktorand*innen für die Antragsstellung vorbereiten und Kenntnisse der inhaltlichen und formalen Anforderungen für einen erfolgreichen Antrag vermitteln.
ACHTUNG: Aufgrund der derzeitigen Situation wird der Einreichtermin für das DOC-Programm verschoben. Bewerbungen können im Zeitraum von 20. August – 15. September 2020 bei der ÖAW eingereicht werden.
Voraussetzung für die Teilnahme
Die Teilnehmer*innen müssen bereits ein konkretes Dissertationsprojekt haben. Bitte senden Sie eine kurze Darstellung Ihres Dissertationsvorhabens (5-10 Zeilen) an training.doktorat@univie.ac.at
Die Teilnehmer*innen werden ersucht, sich zur Vorbereitung des Workshops mit der Liste der für einen Antrag erforderlichen Unterlagen vertraut zu machen. Die notwendigen Unterlagen finden Sie auf der Website der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Termin & Anmeldung
- 9. Juni 2021, 14:00-17:00
Ort: Online via Zoom
Anmeldung: Online
Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über U:Space möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.
Trainerin
Dr.in Barbara Haberl
Barbara Haberl studierte Amerikanistik und Germanistik an der Universität Wien. Sie absolvierte ein Postgraduate-Studium (Comparative Literature) an der State University of New York at Binghamton und promovierte 2011 zum Dr.phil. Barbara Haberl lebte in den Jahren 1991 bis 2004 in München und arbeitete in einem Filmhandelsunternehmen. Seit April 2004 ist die Mitarbeiterin und seit Oktober 2007 Leiterin der Verwaltungsstelle für Stipendien und Preise der ÖAW.