Selbstpräsentation und Kommunikation für Wissenschafter*innen

Selbstmarketing gezielt und selbstbewusst zu betreiben, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und diese strategisch einzusetzen, Präsentationen, Vorlesungen und öffentliche Auftritte optimal vorzubereiten und damit erfolgreich und überzeugend zu sein, sind die Ziele dieses Workshops.
Vermittelt werden Vorbereitungstechnik, Auftrittsplanung, Übungen zur Umsetzung geplanter Kommunikationsziele, sowie der Einsatz visueller Hilfsmittel. Wir setzen uns mit Körpersprache und gesprochener Sprache auseinander, neben theoretischem Input und gemeinsamer Diskussion bieten Videoanalyse und persönliches Feedback die Möglichkeit zum Erkennen persönlicher Stärken und Entwickeln konkreter Handlungsmöglichkeiten.

Um optimal von diesem Workshop profitieren zu können, nehmen Sie bitte unbedingt eine von Ihnen erstellte Powerpoint Präsentation mit.

 Bitte beachten:

Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.

Termin & Anmeldung

Derzeit kein Termin
Ort: Seminarraum 2, Doktorand*innenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7


Anmeldung: Online

Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über UNIVIS online möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.

Trainerin

Ute Riedler Maria

Ute Riedler-Lindthaler hat sich nach langjähriger Tätigkeit als Hörfunk- und Fernsehjournalistin auf die kommunikative und strategische Beratung von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern spezialisiert. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der strategischen Karriereplanung für WissenschafterInnen über Präsentationstrainings, der Vermittlung von Verhandlungskompetenz, Bewerbungs- und Berufungstrainings bis zur wissenschaftsspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und dem Training von Führungskräften in der Wissenschaft. Maria Ute Riedler-Lindthaler ist außerdem als Universitätsrätin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz engagiert.

DoktorandInnen werden von Maria Ute Riedler-Lindthaler in folgenden Workshops begleitet: Strategische Karriereplanung für WissenschafterInnen, Selbstpräsentation und Kommunikation für WissenschafterInnen und Erfolgreich Netzwerken.