Aktuelle Einreichfristen für (Jung-)Wissenschafter*innen

Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.

Mehrere Studierende sitzen im Großen Lesesaal der Universität Wien und lernen bei Lampeschein mit Laptops und Büchern.

/

  • Mai

    Austrian Fulbright Student Program

    Fulbright awards change lives and enhance careers. The Austrian Fulbright Student Program provides Austrian students who have completed their first degrees and are interested in enrolling in one- or multi-year master’s programs at leading universities all over the United States with generous scholarship support. Fulbright Austria coaches candidates for these prestigious Fulbright awards throughout the entire application process, which also includes university placement and the solicitation of valuable additional financial support from US institutions.

    Einreichfrist: 01.05.2024

    Nähere Informationen


    BNE-Auszeichnung  

    Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ suchen wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur*innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.

    Unter nachhaltigen Bildungsprojekten verstehen wir Initiativen, die sich mit ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Diese Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden und werden auch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht.

    Förderhöhe: EUR 1.000
    Einreichfrist: 01.05.2025

    Nähere Informationen


    Travelling Fellowships

    The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.

    Förderhöhe: GBP 3.000
    Einreichfrist: 02.05.2025

    Nähere Informationen


    Gerda Henkel Stiftung Förderschwerpunkt "Flucht"

    Durch den Förderschwerpunkt sollen insbesondere international ausgerichtete, multiperspektivische wissenschaftliche Vorhaben über Flucht unterstützt werden, die Fragen in den Blick nehmen, die in der einschlägigen Forschung bislang weniger beachtet worden sind. Dabei geht es auch um die Verbindung von theoretischer Grundlagenforschung und Konzepten, die für die gesellschaftliche, humanitäre und politische Praxis Bedeutung haben.

    Förderhöhe: EUR 1.920 (Promotionsstudium), 2.760 (Promoviert), 3.720 (Habilitiert) / Monat
    Einreichfrist: 05.05.2025

    Nähere Informationen


    Danubius Young Scientist Award 2024

    The Austrian Federal Ministry for Education, Science and Research (BMBFW) and the Institute for  Danube Region and Central Europe (IDM) created the Danubius Award in 2011, with the intention to honor persons with extraordinary achievements in their scientific activity and output in relation to the Danube region.

    Förderhöhe: EUR 1.350
    Einreichfrist: 09.05.2025

    Nähere Informationen


    Austrian-American Partnership Fund

    The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.

    Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
    Einreichfrist: 15.05.2025

    Nähere Informationen


    Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)

    Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.

    Förderhöhe: EUR 650 bis EUR 1.050 / Monat + Reisekostenzuschuss
    Einreichfrist: 15.05.2025

    Nähere Informationen


    Post-DocTrack

    Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolvent*innen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.

    Förderhöhe: EUR 50.568 brutto/brutto / Jahr
    Einreichfrist: 15.05.2025

    Nähere Informationen


    Loschmidt-Preis

    Die Chemisch-Physikalische Gesellschaft schreibt zur Förderung von Absolventinnen und Absolventen der Chemie oder Physik an österreichischen Universitäten einen Preis für das Jahr 2022 aus (Altersgrenze 35 Jahre).

    Förderhöhe: EUR 1.500
    Einreichfrist: tba

    Nähere Informationen


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Croatia

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 23.05.2025

    Nähere Informationen


    Gerda Henkel Stiftung Forschungsstipendien

    Forschungsstipendien können unmittelbar von promovierten/habilitierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen beantragt werden. Sie dienen der Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens.

    Förderhöhe: EUR 2.760 (promoviert) bzw. 3.720 (habilitiert) / Monat
    Einreichfrist: 26.05.2025

    Nähere Informationen


    Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG

    Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungs­gemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.

    Einreichfrist: 29.05.2025

    Nähere Informationen

     


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Brazil

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 30.05.2025

    Nähere Informationen


    Falling Walls Lab Austria

    Projekte, die die Welt verändern, sind beim Ideenwettbewerb Falling Walls Lab Austria am 26. Juni in Villach gefragt. Junge Talente aus verschiedenen Disziplinen haben drei Minuten Zeit, die hochkarätige Jury in einer Speed-Performance von ihrem Projekt zu überzeugen. Es winken prestigeträchtige Preise.

    Einreichfrist: tba

    Nähere Informationen


    Wiener Rupert-Riedl-Preis

    Wir laden Nachwuchswissenschaftler*innen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften.  

    Förderhöhe: EUR 1.000
    Einreichfrist: 31.05.2025

    Nähere Informationen


    Förderungspreise für wissenschaftliche Arbeiten des Rudolf Sallinger Fonds

    Der Rudolf Sallinger Fonds schreibt Förderungspreise für wissenschaftliche Arbeiten zu Familienunternehmen in Österreich aus. Es werden wissenschaftliche Arbeiten unterstützt, die sich mit sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen in Bezug auf Familienunternehmen auseinandersetzen.

    Förderhöhe: bis zu EUR 2.500
    Einreichfrist: tba

    Nähere Informationen


    Gottfried-Böhm-Stipendium für postgraduierte Architekt/innen

    Das Gottfried-Böhm-Stipendium fördert Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase, die besonders interessiert sind an der Verbindung zwischen Architektur und Städtebau. Unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker findet das einjährige Residenzstipendium in der Metropole Köln statt.

    Förderhöhe: EUR 2.500 / Monat
    Einreichfrist: 31.05.2025

    Nähere Informationen

  • Juni

    Gerda Henkel Stiftung - Förderschwerpunkt Demokratie

    Der Förderschwerpunkt Demokratie ist in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Perspektiven aufgeteilt: Teilbereich zum Thema Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung; Teilbereich zum Thema Transformationen der Demokratie? Oder: Konturen der kommenden demokratischen Gesellschaft.

    Förderhöhe: EUR 1.920 (Promotionsstudium), 2.760 (Promoviert), 3.720 (Habilitiert) / Monat
    Einreichfrist: 03.06.2025

    Nähere Informationen


    ÖGMBT Life Science Awards Austria 

    Regularly awarding scientific prizes is an important measure to support early-stage researchers. Additionally, these awards highlight the excellence in the Austrian research landscape and increase the visibility of exceptional life sciences topics in the public. Each year, the ÖGMBT awards prizes to young researchers who have published outstanding scientific research papers or an outstanding dissertation/PhD thesis in the field of life sciences and biotechnology.

    Förderhöhe: EUR 1.500 (PhD) EUR 3.000 (Young Researchers)
    Einreichfrist: 04.06.2025

    Nähere Informationen 


    Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoctoral Fellowships

    The EUI (the four Departments, the Robert Schuman Centre for Advanced Studies, and the Florence School of Transnational Governance) acts as a host institution for Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Postdoctoral Fellowships which are awarded by the European Commission through its Framework Programme for research and innovation, Horizon Europe.

    Einreichfrist: 09.06.2025

    Nähere Informationen

     


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Poland

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 13.06.2025

    Nähere Informationen


    Fellowship Call 2025 – Empowering Women in Quantum Science

    Quantum Science Austria (quantA) is a Cluster of Excellence (CoE) funded by the Austrian Science Fund (FWF) and six partner institutions throughout Austria. It has a framework research program, which is implemented through a number of CoE-internal programs. One main implementation component is the Quantum Science Austria Fellowship Program. This special call seeks to attract female early-career researchers. quantA aims to support women in quantum science by providing resources and opportunities to conduct cutting-edge research in one of quantA’s three main research areas

    Förderhöhe: EUR max. 10.000
    Einreichfirst: 15.06.2025

    Nähere Informationen


    Eppendorf & Science Prize for Neurobiology

    The international Eppendorf & Science Prize for Neurobiology is awarded annually to one young scientist who is not older than 35 years for the most outstanding neurobiological research based on methods of molecular and cell biology conducted by him/her during the past three years.

    Förderhöhe: USD 25.000
    Einreichfrist: 15.06.2025

    Nähere Informationen


    CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

    BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern: 

    Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.

    Einreichfrist: 15.06.2025 für Bewerber*innen für das Wintersemester und Studienjahr 

    Nähere Information


    Margaretha Lupac Science Award

    The Margaretha Lupac Foundation for Parliamentarism and Democracy Science Award honours a scientist’s life achievements, a scientific publication, or a completed and evaluated doctoral thesis. The Science Award honours outstanding scientific work addressing one or several of these aspects. The publications/doctoral theses submitted must not be older than 3 years. Self-nominations and multiple nominations are possible.

    Förderhöhe: EUR 21.000
    Einreichfrist: 15.06.2025

    Nähere Informationen


    MAX KADE

    Mit dem Förderprogramm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen. Eingeladen zur Bewerbung für ein MAX KADE-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forschung, die vor maximal zehn Jahren das Diplomstudium der Humanmedizin (Dr.med.univ., Dr.med.dent.) oder das Doktoratsstudium (Dr., PhD) in einer Wissenschaftsdisziplin abgeschlossen haben, die in Zusammenhang mit dem angestrebten Projekt steht.

    Förderhöhe: USD 72.500
    Einreichfrist: 25.06.2024

    Nähere Informationen


    AK Wissenschafts­preis

    Die Arbeiterkammer Oberösterreich vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer:innen dienen. Es können sämtliche Dissertationen und wissenschaftlichen Artikel eingereicht werden, die sich mit den Kernthemen der Arbeiterkammer Oberösterreich befassen. Zusätzlich werden neun Studierende werden in eine Kolloquiumsstruktur aufgenommen.

    Förderhöhe: EUR 1.000 (Master und Diplom) - EUR 3.000 (PhD)
    Einreichfrist: 15.06.2025

    Nähere Information


    Die Forschungsplattform GAIN – Gender: Ambivalent In_Visibilities vergibt (als Nachfolgerin des Forschungsverbundes Gender & Agency) jährlich Preise für Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die an der Universität Wien verfasst worden sind. Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten aus allen Disziplinen im Bereich der Gender Studies können von den Verfasser:innen eingereicht werden. Das Verfahren (inkl. Defensio/Diplomprüfung) muss komplett abgeschlossen sein.

    Förderhöhe: EUR 1.500 (Dissertationen), EUR 750 (Master- und Diplomarbeiten)
    Einreichfrist: 30.06.2025

    Nähere Informationen


     

  • Juli

    IFK_Research Fellowships

    IFK_Research Fellowships sind für Wissenschafter*innen im Postdoc-Stadium vorgesehen. Qualifizierte Anträge können unabhängig von Nationalität und institutioneller oder fachlicher Zugehörigkeit des*der Bewerber*in gestellt werden. Bei gleicher Qualifikation werden österreichische Bewerber*innen bevorzugt.

    Förderhöhe: EUR max. 2.387 / Monat
    Einreichfrist: 06.07.2025

    Nähere Informationen


    netidee

    netidee ist Österreichs große Internetförderaktion, die von der Internet Stiftung finanziert wird. Die Stiftung setzt sich für Transparenz, Freiheit und gesellschaftlichen Mehrwert im Internet ein und fördert Open Source bzw. Open Access/Creative Commons Vorhaben. Jährlich werden Stipendien an Studierende österreichischer Studienrichtungen für ihre Abschlussarbeiten zum Thema Internet vergeben. Mit der Förderung in Ihrer Tasche können Sie sich ganz auf Ihre Diplom-/Master- oder Doktorarbeit konzentrieren.

    Förderhöhe: EUR 6.000 (Diplom- und Masterarbeiten), EUR 12.000 (Dissertationen)
    Einreichfrist: 07.07.2025

    Nähere Informationen


    Science & SciLifeLab Prize for Young Scientists

    The Prize was launched with the vision to recognize that global economic health is dependent upon a vibrant research community. A vision that will only come true if we encourage our best and brightest to continue in their chosen fields of research.

    Förderhöhe:   USD 30.000 bzw. USD 10.000
    Einreichfrist:  15.07.2024

    Nähere Informationen


    Austrian-American Partnership Fund

    The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.

    Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
    Einreichfrist: laufend möglich

    Nähere Informationen

  • August

    ÖFG Druckkostenzuschüsse

    Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden. Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.

    Förderhöhe: pro Druckkostenförderung max. EUR 2.000
    Einreichfrist: 03.08.2025

    Nähere Informationen


    Wissenschaftspreis

    Um den akademischen Nachwuchs, führende Lehrstühle und innovative Startups aus dem universitären Kontext zu ermutigen, praxisrelevante Themen für die Handelsbranche wissenschaftlich zu untersuchen und Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie zu fördern, stiften GS1 Germany und EHI Stiftung den Wissenschaftspreis.

    Förderhöhe: EUR 5.000 (Masterarbeiten), EUR 10.000 (Dissertationen), EUR 50.000 (Start-Ups)
    Einreichfrist: 04.08.2025

    Nähere Informationen


    Travelling Fellowships

    The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.

    Förderhöhe: up to GBP 3.000
    Einreichfrist: 08.08.2025

    Nähere Informationen


    TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis

    Approbierte wissenschaftliche Abschlussarbeiten und HTL-Diplomarbeiten können im Zeitraum von 2023 bis 2025 eingereicht werden.

    Einreichfrist: 25.08.2025

    Nähere Informationen


    ÖAW Earth System Sciences

    In dieser Ausschreibung sind Projekte zur Einreichung aufgerufen, die sich mit Fragen der Governance sozial-ökologischer Systeme beschäftigen. Konkret soll eines der beiden für Biosphärenparks besonders relevanten Themen adressiert werden:

    1. Analysen zur Governance und Finanzierung sowie zu strukturellen Rahmenbedingungen bestehender oder zukünftiger Biosphärenparks
    2. Analysen zur Governance und Finanzierung im Kontext von Klimawandelanpassungen und Hochwasserschutz bei Extremwetterereignissen in den Biosphärenparks

    Förderhöhe: EUR 120.000 bis EUR 270.000
    Einreichfrist: 31.08.2025

    Nähere Informationen

  • September

    Reinhard Selten-Stipendium

    as Stipendium ist speziell an Nachwuchswissen- schaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum gerichtet, die bei ihrer Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen Wirtschaftsforschung finanzielle Unterstützung benötigen und diese nicht anderweitig erhalten können.

    Förderhöhe: EUR 2.000
    Einreichfrist: 01.09.2025

    Nähere Informationen


    Marietta Blau-Stipendium

    Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Förderhöhe: EUR 1.800
    Einreichfrist: 01.09.2025

    Nähere Informationen


    BRIDGE 2025/1: Förderung von grundlagennahen Kooperationsprojekten von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft

    Das Förderungsangebot BRIDGE 2025/1 kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Gefördert werden grundlagennahe Projekte von Konsortien und Projektbeteiligten aus der wissenschaftlichen Forschung und aus der verwertenden Industrie. Es werden Projekte mit überwiegender Grundlagenforschungsnähe gefördert, die bereits ein realistisches Verwertungspotenzial erkennen lassen, sodass eine oder mehrere Firmen bereit sind, das Projekt mitzufinanzieren bzw. begleitend auch am Projekt teilzunehmen.

    Förderhöhe: EUR max. 600.000
    Einreichfrist: 03.09.2025

    Nähere Informationen


    Franziska Seidl Förderprogramm

    Im Auftrag des Rektorats schreibt die Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung im Rahmen eines Frauenförderangebots halbjährlich drei befristete Stellen (je 6 Monate) für Postdoktorandinnen insbesondere an jenen Fakultäten/Zentren der Universität Wien aus, an denen Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Mit dem Förderprogramm werden Wissenschafterinnen der Universität Wien beim Abschluss von Forschungsprojekten, Finalisieren/Überarbeiten/Zweiteinreichungen von Forschungsanträgen und/oder beim Fertigstellen von Publikationen unterstützt.

    Einreichfrist: 07.09.2025

    Nähere Informationen


    Fellowship Awards Programme - OECD’s Co-Operative Research Programme

    The Co-operative Research Programme’s (“CRP”) main aim is to strengthen scientific knowledge and provide relevant scientific information and advice that will inform future policy decisions related to the sustainable use of natural resources, in the areas of food, agriculture, forests and fisheries.

    Einreichfrist: 10.09.2025

    Nähere Informationen


    Österreichischer Inklusionspreis

    Der Österreichische Inklusionspreis ist eine Initiative der Lebenshilfe und der österreichischen Lotterien. Seit 2016 wurden bereits 60 Projekte ausgezeichnet. Der Preis macht Projekte sichtbar, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

    Förderhöhe: EUR 10.000
    Einreichfrist: 08.09.2025

    Nähere Informationen


    EurAsia Young Scholars Award for Research in East and Southeast Asia (Alpha+)

    Thanks to the generosity of the Alpha+ Foundation of the FWF, the Cluster of Excellence EurAsian Transformations is able to make available funding for extended study and research stays in Asia. The thematic focus should be on the application of digital tools and methods to the study of cultural heritage, including topics of economic and social relevance. The aim is to enable younger scholars to gain significant personal experience in East and Southeast Asian countries in dialogue with local colleagues and institutions. Eligible countries are: Japan, South Korea, Mongolia, People’s Republic of China, Taiwan, Indonesia, Malaysia, Brunei, Singapore, East Timor, Philippines, Vietnam, Laos, Thailand, Cambodia, Myanmar.

    Förderhöhe: EUR up to 10.000
    Einreichfrist: 15.09.2025

    Nähere Informationen


    Research Fellowships

    Annually, the Canon Foundation in Europe grants up to 15 Fellowships to highly qualified European and Japanese researchers. European Fellows are expected to pursue a period of research in Japan whereas Japanese Fellows are expected to do their research in Europe.
    Canon Foundation Fellowships are for a minimum period of three months up to maximum of one year.

    We support all fields of research. There are no limitations or restrictions. Applicants do not have to be currently enrolled or employed at the time of applying.

    Förderhöhe: up to EUR 30.000 per year and pro-rata for different periods
    Einreichfrist: 15.09.2025

    Nähere Informationen


    Josef Krainer-Förderungspreis / Josef Krainer-Würdigungspreis 

    Der Förderungspreis stellt für junge Nachwuchswissenschafter*innen eine Anerkennung ihrer Leistungen dar und soll zu weiterer Arbeit auf wissenschaftlichem Gebiet ermuntern.
    Der Würdigungspreis stellt für junge, jedoch bereits durch Forschungsleistungen ausgewiesene  Wissenschafter*innen bei fortgeschrittener Laufbahn Anerkennung für bereits Geleistetes (insbesondere die Habilitation) und Ansporn zu weiteren Höchstleistungen dar.

    Förderhöhe: EUR 2.000 (Förderungspreis), EUR 3.000 (Würdigungspreis)
    Einreichfrist: 15.09.2025

    Nähere Informationen


    Franz Werfel-Stipendium

    Das Franz Werfel-Stipendienprogramm ist ein Exzellenzprogramm zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der österreichischen Literatur, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie des Aufbaus eines internationalen Netzwerks von engagierten Germanistinnen und Germanisten im Bereich der österreichischen Literatur. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Personen, bevorzugt mit Lehrerfahrung und Anstellung an einer Universität, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen.

    Einreichfrist: 15.09.2025
    Förderhöhe: EUR 1.250 / Monat

    Nähere Informationen


    DOC  [Doktorand/inn/enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften]

    Mit dem Förderprogramm DOC fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant*innen aus allen Gebieten der Forschung. Das Stipendium ermöglicht Nachwuchsforscher*innen, sich in konzentrierter Weise und mit klarem zeitlichen Rahmen der Erstellung ihrer Dissertation zu widmen.

    Förderhöhe: EUR 50.568 (brutto/brutto)
    Einreichfrist: 15.09.2025

    Nähere Informationen


    Gründungsstipendium

    Das Förderprogramm Gründungsstipendium unterstützt Gründerinnen und Gründer für die Dauer von sechs Monaten, damit sie ihre neuartige Unternehmensidee mit Wachstumsorientierung umsetzen können.

    Förderhöhe: EUR 8.000
    Einreichfrist: 15.09.2025

    Nähere Informationen


    Expedition Zukunft START 2025/1

    Expedition Zukunft START unterstützt ambitionierte Projekte in einer frühen Phase mit dem Potenzial für bahnbrechende Innovationen und großen gesellschaftlichen Impact. Gesucht werden Visionär:innen aus Technologie, Wissenschaft, Kunst oder sozialen Bereichen – mit Unternehmensgeist und Mut zur Umsetzung. Sie treiben große Veränderungen in Märkten, Technologien oder Gesellschaft voran und gestalten aktiv eine bessere Zukunft.

    Förderhöhe: max. EUR 80.000
    Einreichfrist: 16.09.2025

    Nähere Informationen


    i2b Businessplan-Wettbewerb

    Teilnahmeberechtigt sind Gründungsprojekte mit (geplantem) Firmensitz in Österreich. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind im Rahmen einer Vorlesung an einer Hochschule verfasste theoretische Businesspläne.

    Einreichfrist: 28.09.2025

    Nähere Informationen


    Antonio-Gramsci-Preis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft der AK Wien

    Mit dem Antonio Gramsci Dissertationspreis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft zeichnet die Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Universität Bielefeld Dissertationsarbeiten aus, die migrationsgesellschaftliche Verhältnisse mit Bezug auf die Sektoren Erwerbstätigkeit, soziale Ungleichheit, Bildung und/oder Subjektivität als Herrschaftsverhältnisse untersuchen und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des direkt oder indirekt an Gramsci anschließenden Denkens der Kritik leisten.

    Förderhöhe: EUR 5.000
    Einreichfrist: 30.09.2025

    Nähere Informationen


    Doktoratsfertigstellungsstipendium

    Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.

    Förderhöhe: EUR 1.500
    Einreichfrist: 30.09.2025

    Nähere Informationen


    Tech4People

    Sie entwickeln (digitale) Technologien, die das Leben der Menschen verbessern? Reichen Sie Ihr Projekt bei der Förderung Tech4People ein. Gefördert werden neue oder deutlich verbesserte Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren – in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Mobilität, Arbeit, Wohnen, Sicherheit, Datenschutz oder Klimaschutz. Wichtig ist: Ihre Innovation soll nicht nur technisch überzeugen, sondern auch soziale und ethische Verantwortung berücksichtigen. Wir fördern Ihr Forschungsvorhaben in der (digitalen) Technologieentwicklung.

    Förderhöhe: max. EUR 600.000
    Einreichfrist: 30.09.2025

    Nähere Informationen

  • Oktober

    Circle U. Seed Funding Scheme 2025

    The 2025 Call for applications is open to academic and research staff from all disciplines and levels working at any Circle U. member universities, to administrative/professional staff, as well as to students working or being enrolled at any Circle U. member universities.

    Einreichfrist: 01.10.2025
    Förderhöhe: up to EUR 10.000 per academic projects, up to EUR 5.000 per student-led projects

    Nähere Informationen


    Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG

    Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungs­gemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.

    Einreichfrist: 01.10.2025 und 29.10.2025

    Nähere Informationen


    Druckkostenzuschüsse

    Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die

    1. von hoher wissenschaftlicher Qualität sind,
    2. noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und
    3. sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden.

    Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.

    Einreichfrist: 05.10.2025

    Nähere Informationen


    Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stiftung Stipendium 

    Mit den Stipendien werden Studien zur Kompetenzbeschaffung und zur Vertiefung der jeweiligen fachlichen Fremdsprachenkenntnisse an internationalen Spitzeninstituten in Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt. Der Appell dabei lautet: „Hunting for Excellence!”

    Förderhöhe: EUR 2.500 - 3.000
    Einreichfrist: 06.10.2024

    Nähere Informationen


    AI Ökosysteme 2025: AI for Tech & AI for Green

    Die Ausschreibung „AI Ökosysteme 2025: AI for Tech & AI for Green“ wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) abgewickelt. Zur Ausschreibung gelangen kooperative F&E-Projekte in AI for Tech: Hybrid AI, ein Leitprojekt in AI for Green, eine F&E-Dienstleistung zum Thema "Brain-inspired Computing" sowie eine AI-Vernetzungsplattform.

    Förderhöhe: EUR max. 1.000.000
    Einreichfirst: 07.10.2025

    Nähere Informationen


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation)– Albania, North Macedonia, Montenegro, Serbia

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: planned for autumn 2025

    Nähere Informationen


    Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien

    Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.

    Förderhöhe: EUR 650 - 1.050 / Monat + Reisekostenzuschuss
    Einreichfrist: 15.10.2025

    Nähere Informationen


    Stiftungspreise und Förderpreise zur Unterstützung von Frauenkarrieren- Dr. Maria Schaumayer Stiftung

    • Aktive Unterstützung und Förderung von Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft
    • Förderung der Erforschung und der Verbesserung der Rahmenbedingungen dieser Laufbahn

    Einreichfrist: 15.10.2025

    Nähere Informationen


    Mobility Fellowships – Chicago, Jerusalem, Kyoto, Shanghai, London, Brisbane, Seoul, Stanford, Toronto, Zürich

    Im Rahmen der Mobility Fellowships fördert die Universität Wien Forschungsaufenthalte an ausgewählten renommierten Universitäten, darunter ihren Strategischen Partneruniversitäten. Mit dieser Maßnahme sollen bestehende Kontakte mit Fachkolleg*innen an den jeweiligen Gastuniversitäten ausgebaut und intensiviert oder neue Forschungsaktivitäten initiiert werden.

    Förderhöhe: EUR 70-90 / Tag + Reisekostenzuschuss
    Einreichfrist: 15.11.2025

    Nähere Informationen


    Travelling Fellowships

    The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.

    Förderhöhe: GBP 3.000
    Einreichfrist: 24.10.2025

    Nähere Informationen


    Fulbright Grants for Teaching, Research, Career Development, or Institutional Collaboration

    The Fulbright Grants for Teaching, Research, Career Development, or Institutional Collaboration grants allow highly qualified Austrian academics to visit US host institutions for a minimum of three and a maximum of four months for the purpose of teaching, research, career development, or institutional collaboration. Ideally, projects address two or more of these aspects.

    Förderhöhe: USD 4.000 / month + EUR 1.500 travel and relocation allowance
    Einreichfrist: 30.10.2025

    Nähere Informationen


    Stipendium der Aktion Österreich-Ungarn für Kurzaufenthalte

    Die Aktion Österreich-Ungarn fördert den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und unterstützt den Spracherwerb der Nachbarsprache. Verschiedene Stipendien für Studierende, Lehrende und Forschende sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit mit dem Ziel stärken, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln. Werden Sie Teil eines spannenden Austauschprogramms und nutzen Sie jetzt Ihre Chance. Auf unserer oead.map können Sie sich einen Überblick über die aktuellen und abgeschlossenen vom OeAD geförderten Projekte und OeAD-Alumni in Ungarn in Kooperation mit österreichischen Institutionen verschaffen.

    Einreichfrist: laufend in 2025

    Nähere Informationen


    Fulbright Visiting Professor at the University of Minnesota (Social Sciences, Humanities, or Fine Arts)

    Austrian citizens are eligible to apply. Applications from qualified junior as well as senior faculty from all accredited universities and post-secondary institutions are welcome. All applicants should hold a doctorate and, ideally, have at least five years' experience teaching at the university/post-secondary level.

    Einreichfrist:   30.10.2024

    Nähere Informationen


    CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

    BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern:

    Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.

    Einreichfrist: 31.10.2025

    Nähere Information


    Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien mit Rückkehrphase

    Die Erweiterung des eigenen wissenschaftlichen Profils in einem neuen exzellenten Umfeld ist wesentlich für eine nachhaltige Karriereentwicklung. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Mobilität: Das Erwin-Schrödinger-Programm ermöglicht hochqualifizierten Postdocs karrierefördernde Aufenthalte an international renommierten Forschungsstätten. Darüber hinaus unterstützt es Forschende nach ihrer Rückkehr nach Österreich.

    Einreichfrist: laufend

    Nähere Informationen


    AK Wissenschaftspreis 2026

    Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, aus. Kategorie: Mater- und Diplomarbeiten zum Thema "Künstliche Intelligenz".

    Förderhöhe: EUR 1.000
    Einreichfrist: 30.10.2025

    Nähere Informationen

Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links).