Aktuelle Einreichfristen für (Jung-)Wissenschafter*innen
Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.
-
April
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Albania
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: planned for spring 2025
Nähere Informationen
EMBO Young Investigator Programme
The EMBO Young Investigator Programme supports life scientists who have been group leaders for less than four years at the time of application in setting up their laboratories. Young Investigators receive financial support for networking for four years and benefit from training opportunities, support for their lab members and mentoring. They become part of an international network of more than 600 current and former EMBO Young Investigators, Installation Grantees and Global Investigators.
Förderhöhe: EUR 10,000 (Small Grant), EUR 15.000 (Young Investor Award), EUR 50.000 (Installation Grant)
Einreichfrist: 01.04.2025
Nähere Informationen
Elisabeth Lutz-Preis
Der Elisabeth Lutz-Preis wird für grundlagenorientierte und anwendungsoffene Forschung im Bereich der Bio- bzw. Lebenswissenschaften (Life Sciences) vergeben, insbesondere für neue Erkenntnisse oder innovative Forschungsansätze, die in weiterer Folge für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze hilfreich sein könnten.
Förderhöhe: EUR 15.000
Einreichfrist: 01.04.2025
Hans und Walter Thirring-Preis
Der Hans und Walter Thirring-Preis wird für hervorragende Leistungen vergeben, die in anerkannten physikalischen Zeitschriften publiziert wurden und die aus allen Bereichen der Physik stammen können. Nominiert werden können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis max. 8 Jahre nach der Promotion, die an einer österreichischen Universität promoviert haben oder zum Zeitpunkt der Nominierung an einer Universität oder Forschungseinrichtung in Österreich tätig sind. Kandidat:innen sollten im Fachbereich als eigenständige Forscher:innen bekannt sein bzw. für ein Forschungsfeld stehen.
Es werden keine Eigenbewerbungen für diesen Preis akzeptiert.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: 01.04.2025
European Studies Summer School at the University of Pécs
During the summer school, students will study the political, economic, cultural and social achievements and challenges of the European Union. They will expand their knowledge on topics such as migration, security, economic transitions, art histor y, gastronomy and folk traditions in Europe. Engaging social programs will also be organized for participants to provide a unique intercultural experience, including a Hungarian dance house, an Intercultural Evening and a wine tasting program.
Förderhöhe: EUR 1.050
Einreichfrist: 01.04.2025
Wissenschaft Zukunft Preis (WZP)
Der Wissenschaft Zukunft Preis (WZP) der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. will qualitativ hochwertige wissenschaftliche Leistungen von Akademiker*innen hervorheben, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen. Der Preis soll motivieren, im jeweiligen Wissenschaftsbereich weiter zu arbeiten. Der WZP ist themenoffen, umfasst alle Wissenschaftsdisziplinen und hat keine Altersbeschränkung. Der WZP prämiert ausschließlich mit „Sehr gut“ (oder äquivalent) beurteilte akademische Abschlussarbeiten mit einem Bezug zu Niederösterreich.
Förderhöhe: EUR 1.500, EUR 3.000
Einreichfrist: 07.04.2025
Nähere Informationen
Ausschreibung Wissenschaftspreise 2025
Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen jährlich Würdigungs- und Anerkennungspreise. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher*innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind.
Förderhöhe: EUR 13.000 bzw. EUR 6.000
Einreichfrist: 10.04.2025
Nähere Informationen
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – France “Amadée”
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 11.04.2025
Nähere Informationen
Mobility Fellowships
Under the Mobility Fellowships programme, the University of Vienna supports research stays at selected renowned universities, including its Strategic Partners. This measure is intended to expand and intensify existing contacts with colleagues at the respective host universities or to initiate new research activities.
Förderhöhe: EUR 70 - EUR 90 / Tag + EUR 300 - EUR 1.500 travel allowance
Einreichfrist: 15.04.2025
Alberta - Doctoral Research Fellowship
Stipendium zum Studium und zur Forschung für Dissertationen in Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Musik- und Theaterwissenschaft am Wirth-Institute for Austrian and Central European Studies an der University of Alberta/Edmonton. Vom Stipendiaten/der Stipendiatin wird die Mitarbeit in administrativ-organisatorischen Bereichen am Wirth-Institute for Austrian and Central European Studies erwartet, insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen etc. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.
Förderhöhe: EUR 1.800 / Monat + CAN$ 1.000 - CAN$ 6.000 Reisekostenzuschuss
Einreichfrist: 15.04.2025
Nähere Informationen
New Orleans - Doctoral Research Fellowship
Stipendium zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am Center Austria / Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der University of New Orleans. Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit am Center erwartet, vor allem mit Koordinations- und Networking-Aufgaben zum Forschungsschwerpunkt "Austria - Americas Project" (Geschichte der österreichisch-amerikanischen Beziehungen). Daneben wird Assistenz bei der Herausgabe der Zeitschrift "Contemporary Austrian Studies" und bei der Vorbereitung der Jahreskonferenz erwartet. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.
Förderhöhe: EUR 1.800 / Monat
Einreichfrist: 15.04.2025
Nähere Informationen
Jerusalem - Doctoral Research Fellowship
Stipendium am Center for Austrian Studies an der Hebrew University of Jerusalem zum Studium und zur Forschung für Dissertationen mit thematischem Schwerpunkt auf Sozial-, Rechts-, Geisteswissenschaften oder Europäische Studien. Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit in verschiedenen administrativ-organisatorischen Bereichen am Center for Austrian Studies bzw. am European Forum erwartet. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.
Förderhöhe: EUR 1.800 / Monat
Einreichfrist: 15.04.2025
Nähere Informationen
Minnesota - Doctoral Research Fellowship
Stipendium zum Studium am Center for Austrian Studies an der University of Minnesota für ein "Marietta Blau-Stipendium für Minnesota"; zur Forschung für die Dissertation mit einem thematischen Schwerpunkt aus Wirtschafts-, Sozial-, Geisteswissenschaften oder Musikwissenschaft (egal, welcher Fakultät die Studierende bzw. der Studierende zuzuordnen ist). Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.
Förderhöhe: EUR 1.800 / Monat
Einreichfirst: 15.04.2025
Forschungspreise des Landes Steiermark
Um hervorragenden Leistungen auf allen Gebieten der Forschung sichtbare Anerkennung zu verschaffen und sowohl etablierte als auch junge steirische Wissenschafter*innen im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, wurden die „Forschungspreise des Landes Steiermark" (Erzherzog-Johann-Forschungspreis, Forschungspreis und Förderungspreis) geschaffen.
Förderhöhe: EUR 12.000
Einreichfrist: 16.04.2025
PReCISE Summer School – Promoting Citizen Science Expertise
The PReCISE Summer School is a hybrid training program designed to enhance expertise in Citizen Science. Hosted by UCLouvain and led by experts from Université Paris Cité, Aarhus University, and the University of Vienna, it offers a dynamic mix of interactive lectures, hands-on workshops, and networking opportunities.
Einreichfrist: 20.04.2025
Kardinal-Innitzer-Studienfonds
Der Kardinal Innitzer Studienfonds ist eine Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft. Er vergibt jährlich Förderungspreise an hervorragende junge österreichische Wissenschafter und Wissenschafterinnen. Kandidaten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Biowissenschaften und Medizin, die nicht älter als 40 Jahre sind, können sich um die Förderungspreise bewerben. Die eingereichten Arbeiten sollen in etwa Habilitationsniveau besitzen. Die einzelnen Bewerbungen werden durch den Studienfonds, der sich dazu externer Gutachter:innen bedient, und durch das Kuratorium geprüft.
Einreichfrist: 30.04.2025
The Einstein Foundation Award
The Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research aims to provide recognition and publicity for outstanding efforts that enhance the rigor, reliability, robustness, and transparency of research in the natural sciences, the social sciences, and the humanities, and stimulate awareness and activities fostering research quality among scientists, institutions, funders, and politicians. To acknowledge the outstanding role early career researchers (ECRs) have in promoting research quality, ECRs will be invited to propose projects that foster research quality and value. Projects will be competitively selected for funding and internationally showcased.
Förderhöhe: EUR 100.000 (Early Career Award)
Einreichfrist: 30.04.2025
Assistenzprofessur am Österreichzentrum der Hebräischen Universität Jerusalem
Bewerben können sich Postdocs, die ein Doktorat an einer österreichischen Universität im Bereich der Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Donauraum und österreichische Kultur- und Sozialentwicklung im Zusammenhang mit ihrer Bedeutung für das gesamteuropäische Geistesleben haben.
Förderhöhe: EUR ab 3.185,30 / Monat + EUR 1.000 einmalige Wohnbeihilfe
Einreichfrist: 30.04.2025 -
Mai
Austrian Fulbright Student Program
Fulbright awards change lives and enhance careers. The Austrian Fulbright Student Program provides Austrian students who have completed their first degrees and are interested in enrolling in one- or multi-year master’s programs at leading universities all over the United States with generous scholarship support. Fulbright Austria coaches candidates for these prestigious Fulbright awards throughout the entire application process, which also includes university placement and the solicitation of valuable additional financial support from US institutions.
Einreichfrist: 01.05.2024
BNE-Auszeichnung
Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ suchen wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur*innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Unter nachhaltigen Bildungsprojekten verstehen wir Initiativen, die sich mit ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Diese Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden und werden auch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht.
Förderhöhe: EUR 1.000
Einreichfrist: 01.05.2025
Travelling Fellowships
The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.
Förderhöhe: GBP 3.000
Einreichfrist: 02.05.2025
Gerda Henkel Stiftung Förderschwerpunkt "Flucht"
Durch den Förderschwerpunkt sollen insbesondere international ausgerichtete, multiperspektivische wissenschaftliche Vorhaben über Flucht unterstützt werden, die Fragen in den Blick nehmen, die in der einschlägigen Forschung bislang weniger beachtet worden sind. Dabei geht es auch um die Verbindung von theoretischer Grundlagenforschung und Konzepten, die für die gesellschaftliche, humanitäre und politische Praxis Bedeutung haben.
Förderhöhe: EUR 1.920 (Promotionsstudium), 2.760 (Promoviert), 3.720 (Habilitiert) / Monat
Einreichfrist: 05.05.2025
Danubius Young Scientist Award 2024
The Austrian Federal Ministry for Education, Science and Research (BMBFW) and the Institute for Danube Region and Central Europe (IDM) created the Danubius Award in 2011, with the intention to honor persons with extraordinary achievements in their scientific activity and output in relation to the Danube region.
Förderhöhe: EUR 1.350
Einreichfrist: 09.05.2025
Austrian-American Partnership Fund
The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.
Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
Einreichfrist: 15.05.2025
Nähere Informationen
Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)
Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.
Förderhöhe: EUR 650 bis EUR 1.050 / Monat + Reisekostenzuschuss
Einreichfrist: 15.05.2025
Nähere Informationen
Post-DocTrack
Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolvent*innen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.
Förderhöhe: EUR 50.568 brutto/brutto / Jahr
Einreichfrist: 15.05.2025
Loschmidt-Preis
Die Chemisch-Physikalische Gesellschaft schreibt zur Förderung von Absolventinnen und Absolventen der Chemie oder Physik an österreichischen Universitäten einen Preis für das Jahr 2022 aus (Altersgrenze 35 Jahre).
Förderhöhe: EUR 1.500
Einreichfrist: tba
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Croatia
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 23.05.2025
Nähere Informationen
Gerda Henkel Stiftung Forschungsstipendien
Forschungsstipendien können unmittelbar von promovierten/habilitierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen beantragt werden. Sie dienen der Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens.
Förderhöhe: EUR 2.760 (promoviert) bzw. 3.720 (habilitiert) / Monat
Einreichfrist: 26.05.2025
Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG
Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.
Einreichfrist: 29.05.2025
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Brazil
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 30.05.2025
Nähere Informationen
Falling Walls Lab Austria
Projekte, die die Welt verändern, sind beim Ideenwettbewerb Falling Walls Lab Austria am 26. Juni in Villach gefragt. Junge Talente aus verschiedenen Disziplinen haben drei Minuten Zeit, die hochkarätige Jury in einer Speed-Performance von ihrem Projekt zu überzeugen. Es winken prestigeträchtige Preise.
Einreichfrist: tba
Wiener Rupert-Riedl-Preis
Wir laden Nachwuchswissenschaftler*innen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften.
Förderhöhe: EUR 1.000
Einreichfrist: 31.05.2025
Förderungspreise für wissenschaftliche Arbeiten des Rudolf Sallinger Fonds
Der Rudolf Sallinger Fonds schreibt Förderungspreise für wissenschaftliche Arbeiten zu Familienunternehmen in Österreich aus. Es werden wissenschaftliche Arbeiten unterstützt, die sich mit sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen in Bezug auf Familienunternehmen auseinandersetzen.
Förderhöhe: bis zu EUR 2.500
Einreichfrist: tba
Gottfried-Böhm-Stipendium für postgraduierte Architekt/innen
Das Gottfried-Böhm-Stipendium fördert Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase, die besonders interessiert sind an der Verbindung zwischen Architektur und Städtebau. Unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker findet das einjährige Residenzstipendium in der Metropole Köln statt.
Förderhöhe: EUR 2.500 / Monat
Einreichfrist: 31.05.2025 -
Juni
Gerda Henkel Stiftung - Förderschwerpunkt Demokratie
Der Förderschwerpunkt Demokratie ist in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Perspektiven aufgeteilt: Teilbereich zum Thema Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung; Teilbereich zum Thema Transformationen der Demokratie? Oder: Konturen der kommenden demokratischen Gesellschaft.
Förderhöhe: EUR 1.920 (Promotionsstudium), 2.760 (Promoviert), 3.720 (Habilitiert) / Monat
Einreichfrist: 03.06.2025
ÖGMBT Life Science Awards Austria
Regularly awarding scientific prizes is an important measure to support early-stage researchers. Additionally, these awards highlight the excellence in the Austrian research landscape and increase the visibility of exceptional life sciences topics in the public. Each year, the ÖGMBT awards prizes to young researchers who have published outstanding scientific research papers or an outstanding dissertation/PhD thesis in the field of life sciences and biotechnology.
Förderhöhe: EUR 1.500 (PhD) EUR 3.000 (Young Researchers)
Einreichfrist: 04.06.2025
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Poland
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 13.06.2025
Nähere Informationen
Eppendorf & Science Prize for Neurobiology
The international Eppendorf & Science Prize for Neurobiology is awarded annually to one young scientist who is not older than 35 years for the most outstanding neurobiological research based on methods of molecular and cell biology conducted by him/her during the past three years.
Förderhöhe: USD 25.000
Einreichfrist: 15.06.2025
Nähere Informationen
CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)
BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.
Einreichfrist: 15.06.2025 für Bewerber*innen für das Wintersemester und Studienjahr
Margaretha Lupac Science Award
The Margaretha Lupac Foundation for Parliamentarism and Democracy Science Award honours a scientist’s life achievements, a scientific publication, or a completed and evaluated doctoral thesis. The Science Award honours outstanding scientific work addressing one or several of these aspects. The publications/doctoral theses submitted must not be older than 3 years. Self-nominations and multiple nominations are possible.
Förderhöhe: EUR 21.000
Einreichfrist: 15.06.2025
MAX KADE
Mit dem Förderprogramm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen. Eingeladen zur Bewerbung für ein MAX KADE-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forschung, die vor maximal zehn Jahren das Diplomstudium der Humanmedizin (Dr.med.univ., Dr.med.dent.) oder das Doktoratsstudium (Dr., PhD) in einer Wissenschaftsdisziplin abgeschlossen haben, die in Zusammenhang mit dem angestrebten Projekt steht.
Förderhöhe: USD 72.500
Einreichfrist: 25.06.2024
AK Wissenschaftspreis
Die Arbeiterkammer Oberösterreich vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer:innen dienen. Es können sämtliche Dissertationen und wissenschaftlichen Artikel eingereicht werden, die sich mit den Kernthemen der Arbeiterkammer Oberösterreich befassen. Zusätzlich werden neun Studierende werden in eine Kolloquiumsstruktur aufgenommen.
Förderhöhe: EUR 1.000 (Master und Diplom) - EUR 3.000 (PhD)
Einreichfrist: 15.06.2025
Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links).