Aktuelle Einreichfristen für (Jung-)Wissenschafter*innen
Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.
/
Gerda Henkel Stiftung - Förderschwerpunkt Demokratie
Der Förderschwerpunkt Demokratie ist in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Perspektiven aufgeteilt: Teilbereich zum Thema Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung; Teilbereich zum Thema Transformationen der Demokratie? Oder: Konturen der kommenden demokratischen Gesellschaft.
Förderhöhe: mtl. Stipendiengrundbetrag EUR 1.600, EUR 2.300, EUR 3.100
Einreichfrist: 6.6.2023
Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG
Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.
Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.
Einreichfrist: 8.1., 12.3., 11.6., 1.10., 5.11.2023
Nähere Informationen
ÖGMBT Life Science Awards Austria 2023
Regularly awarding scientific prizes is an important measure to support early-stage researchers. Additionally, these awards highlight the excellence in the Austrian research landscape and increase the visibility of exceptional life sciences topics in the public.
Förderhöhe: zw. EUR 1.000 und EUR 3.000
Einreichfrist: 11.6.2023
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation)
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 13.6. (Austria - North Macedonia), 27.6. (Austria - Poland)
Nähere Informationen
Eppendorf & Science Prize for Neurobiology
The international Eppendorf & Science Prize for Neurobiology is awarded annually to one young scientist who is not older than 35 years for the most outstanding neurobiological research based on methods of molecular and cell biology conducted by him/her during the past three years.
Förderhöhe: USD 25.000
Einreichfrist: 15.6.2023
Nähere Informationen
Zentral-/Osteuropa
Die Stipendien der Aktionen – bilaterale Hochschulkooperationen mit der Slowakei, Tschechien und Ungarn – bieten Studierenden und Forschenden österreichischer Universitäten Forschungsaufenthalte in den Nachbarländern. Mehrere Einreichtermine pro Jahr, abhängig von der jeweiligen Aktion. Das zentraleuropäische Universitätsnetzwerk CEEPUS ermöglicht Studien- und Forschungsaufenthalte an Mitgliedsuniversitäten in den Partnerländern. Einreichung über die CEEPUS-Website.
Einreichfrist: für Netzwerke 15.1.2023, für Mobilitäten 15.06.2023
Wissenschaftspreis 2023
Mit dem Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie wird entweder ein wissenschaftliches Gesamtwerk, eine wissenschaftliche Publikation oder eine abgeschlossene, beurteilte Dissertation ausgezeichnet.
Besondere Kriterien für die Zuerkennung der Auszeichnung sind u. a.:
- Der Beitrag zum vertieften Verständnis für die Grundlagen, die Funktionsweise und die Grundwerte der österreichischen Republik/Demokratie.
- Die Darstellung der Bedeutung von Toleranz im Diskurs über Fragen der Politik, der Kunst und der gesellschaftlichen Entwicklung.
- Die Bezugnahme auf die internationale und/oder europäische Dimension der jeweiligen Fragestellung.
- Die Berücksichtigung von Chancen und Stärken, aber auch den Herausforderungen und Reformen der parlamentarischen Demokratie und ihren Institutionen in Österreich.
- Die enthaltenen Anstöße für eine breitere Diskussion zu diesen Themen in der Öffentlichkeit.
Der Wissenschaftspreis zeichnet hervorragende, wissenschaftliche Leistungen aus, die sich mit einem oder mehreren dieser Themen auseinandersetzen. Eingereichte Publikationen/ Dissertationen dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Selbst- und Mehrfachnominierungen sind möglich.
Förderhöhe: EUR 21.000
Einreichfrist: 15.6.2023
IFK_Research Fellowships
IFK_Research Fellowships sind für Wissenschafter*innen im Postdoc-Stadium vorgesehen. Qualifizierte Anträge können unabhängig von Nationalität und institutioneller oder fachlicher Zugehörigkeit des*der Bewerber*in gestellt werden. Bei gleicher Qualifikation werden österreichische Bewerber*innen bevorzugt.
Einreichfrist: 26.6.2023
Nähere Informationen
AK Wissenschaftspreis
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer*innen dienen.Thema "Sozial gerechter Klimaschutz".
Förderhöhe: EUR 9.000
Einreichfrist: 30.6.2023
WINTEC – Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik
Mit diesem Wissenschaftspreis werden Projekte, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen, ausgezeichnet. Gesucht werden innovative wissenschaftliche Projekte, die zukunftsweisend für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft sind. Besondere Bedeutung bekommt in diesem Zusammenhang die Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch der barrierefreie Zugang zu Informationen im Zeitalter der virtuellen Informationsgesellschaft.
Einreichfrist: 30.6.2023
Nähere Informationen
Elisabeth Lutz-Preis
Der Elisabeth Lutz-Preis wird für grundlagenorientierte und anwendungsoffene Forschung im Bereich der Bio- bzw. Lebenswissenschaften (Life Sciences) vergeben, insbesondere für neue Erkenntnisse oder innovative Forschungsansätze, die in weiterer Folge für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze hilfreich sein könnten.
Förderhöhe: EUR 15.000
Einreichfrist: 30.6.2023
Hans und Walter Thirring-Preis
Der Hans und Walter Thirring-Preis wird für hervorragende Leistungen vergeben, die in anerkannten physikalischen Zeitschriften publiziert wurden und die aus allen Bereichen der Physik stammen können.
Nominiert werden können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis max. 8 Jahre nach der Promotion, die an einer österreichischen Universität promoviert haben oder zum Zeitpunkt der Nominierung an einer Universität oder Forschungseinrichtung in Österreich tätig sind.
Der Kandidat / die Kandidatin sollte im Fachbereich als eigenständige/r Forscher/in bekannt sein bzw. für ein Forschungsfeld stehen.
Es werden keine Eigenbewerbungen für diesen Preis akzeptiert.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: 30.6.2023
GAIN Gender & Agency Preise | Preis für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Die Forschungsplattform GAIN – Gender: Ambivalent In_Visibilities vergibt (als Nachfolgerin des Forschungsverbundes Gender & Agency) jährlich Preise für Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die an der Universität Wien verfasst worden sind.
Förderhöhe: EUR 1.000 bzw. EUR 500
Einreichfrist: 30.6.2023
WIENER RUPERT-RIEDL-PREIS 2023
Wir laden Nachwuchswissenschaftler*innen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften.
Förderhöhe: EUR 1.000
Einreichfrist: verlängert bis 30.6.2023
netidee
netidee ist Österreichs große Internetförderaktion, die von der Internet Stiftung finanziert wird. Die Stiftung setzt sich für Transparenz, Freiheit und gesellschaftlichen Mehrwert im Internet ein und fördert Open Source bzw. Open Access/Creative Commons Vorhaben. Jährlich werden Stipendien an Studierende österreichischer Studienrichtungen für ihre Abschlussarbeiten zum Thema Internet vergeben. Mit der Förderung in Ihrer Tasche können Sie sich ganz auf Ihre Diplom-/Master- oder Doktorarbeit konzentrieren.
Förderhöhe: EUR 5.000 (für Diplomarbeiten & Masterarbeiten), EUR 10.000 (für Dissertationen)
Einreichfrist: 10.7.2023
Gabriele-Possaner-Förderungspreis
Die beiden Gabriele-Possanner-Förderungspreise dienen der Auszeichnung wissenschaftlicher Einzelleistungen, die zur Verwirklichung der Etablierung der Geschlechterforschung in wissenschaftlichen Disziplinen beitragen. Für die Förderungspreise sind Eigenbewerbungen vorgesehen. Diesen ist ein Gutachten anzuschließen.
Förderhöhe: EUR 12.000
Einreichfrist: 14.7.2023
Science & SciLifeLab Prize for Young Scientists
The Prize was launched with the vision to recognize that global economic health is dependent upon a vibrant research community. A vision that will only come true if we encourage our best and brightest to continue in their chosen fields of research.
Förderhöhe: USD 30.000 bzw. USD 10.000
Einreichfrist: 15.7.2023
Austrian-American Partnership Fund
The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.
Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
Einreichfrist: 15.2., 15.5., 15.7., 15.11.
Nähere Informationen
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis
Der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis vergibt Preise für die beste technisch-naturwissenschaftliche Diplomarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, die beste HTL-Abschlussarbeit und für ein technisch-innovatives Unternehmensprojekt.
Einreichfrist: 31.7.2023
ÖFG Druckkostenzuschüsse
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden. Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.
Förderhöhe: pro Druckkostenförderung max. EUR 2.000
Einreichfrist: 12.3., 6.8., 1.10.2023
Nähere Informationen
Travelling Fellowships
The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.
Förderhöhe: GBP 3.000
Einreichfrist: 3.2., 5.5., 11.8., 27.10.2023
Christian Doppler-Preis 2023
Alle zwei Jahre schreibt die Salzburger Landesregierung den „Christian Doppler-Preis" für naturwissenschaftliche Arbeiten aus. Mit dem Jahr 2023 erfolgt eine Aufwertung des Preises, es werden nunmehr insgesamt € 25.000,-- in fünf Sparten vergeben:
- Sparte 1: Anwendung des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Mathematik und Physik
- Sparte 2: Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Chemie
- Sparte 3: Molekulare Biowissenschaften und Zellbiologie
- Sparte 4: Neurowissenschaften
- Sparte 5: Organismische Biologie, Ökologie, Evolutionsbiologie
Einreichfrist: 31.8.2023
Förderhöhe: insgesamt EUR 25.000
Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Förderhöhe: bis zu EUR 1.660 pro Monat
Einreichfrist: 1.9.2023
Nähere Informationen
MAX KADE
Mit dem Förderprogramm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen.
Förderhöhe: USD 56.500
Einreichfrist: 1.9.2023
Holzhausen-Legat
Der Zweck des Holzhausen-Legats ist die Förderung des Drucks in orientalischen Sprachen oder die Reproduktion orientalischer Manuskripte oder Kunstwerke.
Antragberechtigt sind Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Förderhöhe: max. EUR 10.000
Einreichfrist: 4.9.2023
Nähere Informationen
Ignaz L. Lieben-Preis
Der Ignaz L. Lieben-Preis wird an Wissenschaftler*innen für hervorragende Leistungen in den Fachgebieten der Molekularbiologie, der Chemie oder der Physik vergeben.
Eingeladen zur Bewerbung sind Wissenschaftler*innen unter 40 Jahren (für Kinderbetreuungszeiten wird die Altersgrenze um max. 4 Jahre angehoben), die das Doktorat abgeschlossen haben, herausragende Arbeiten in ihrem Fachbereich nachweisen können und die während der letzten drei Jahre vor der Antragstellung (Stichtag: Einreichtermin) in einem der folgenden Länder durchgehend wissenschaftlich tätig gewesen sind: Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn oder Österreich.
Förderhöhe: USD 36.000
Einreichfrist: 15.9.2023
Nähere Informationen
Richard Plaschka-Stipendium
Zielsetzung des Stipendiums ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Daher sollte der Stipendienaufenthalt in der ersten Hälfte der wissenschaftlichen Laufbahn stattfinden; die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Personen mit wissenschaftlichem Bezug zu Österreich
Förderhöhe: mtl. Stipendium EUR 1.250 + Mobilitätszuschuss
Einreichfrist: 15.9.2023
Nähere Informationen
Franz Werfel-Stipendium
Das Franz Werfel-Stipendienprogramm ist ein Exzellenzprogramm zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der österreichischen Literatur, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie des Aufbaus eines internationalen Netzwerks von engagierten Germanist*innen im Bereich der österreichischen Literatur. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Personen, bevorzugt mit Lehrerfahrung und Anstellung an einer Universität, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen.
Förderhöhe: mtl. Stipendium EUR 1.250 + Mobilitätszuschuss für PostDocs
Einreichfrist: 1.3.2023, 15.9.2023
Nähere Informationen
Josef Krainer-Förderungspreis / Josef Krainer-Würdigungspreis
Der Förderungspreis stellt für junge Nachwuchswissenschafter*innen eine Anerkennung ihrer Leistungen dar und soll zu weiterer Arbeit auf wissenschaftlichem Gebiet ermuntern.
Der Würdigungspreis stellt für junge, jedoch bereits durch Forschungsleistungen ausgewiesene Wissenschafter*innen bei fortgeschrittener Laufbahn Anerkennung für bereits Geleistetes (insbesondere die Habilitation) und Ansporn zu weiteren Höchstleistungen dar.
Förderhöhe: EUR 2.000 (Förderungspreis), EUR 3.000 (Würdigungspreis)
Einreichfrist: 15.9.2023
Nähere Informationen
Research Fellowships
Annually, the Canon Foundation in Europe grants up to 15 Fellowships to highly qualified European and Japanese researchers. European Fellows are expected to pursue a period of research in Japan whereas Japanese Fellows are expected to do their research in Europe.
Canon Foundation Fellowships are for a minimum period of three months up to maximum of one year.
We support all fields of research. There are no limitations or restrictions. Applicants do not have to be currently enrolled or employed at the time of applying.
Förderhöhe: up to EUR 30.000 per year and pro-rata for different periods
Einreichfrist: 15.9.2023
Nähere Informationen
Österreichischer Inklusionspreis
Die Lebenshilfe sucht und prämiert in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien inklusive Projekte und soziale Innovationen, die sichtbar einen Unterschied machen: für den Einzelnen und für die Gesellschaft – für alle mit oder ohne intellektuelle, körperliche, psychische oder sinnesbedingte Behinderungen.
Einreichfrist: 17.9.2023
Förderhöhe: EUR 5.000
Banting Postdoctoral Fellowships
The Banting Postdoctoral Fellowships program provides funding to the very best postdoctoral applicants, both nationally and internationally, who will positively contribute to the country's economic, social, and research-based growth.
The objective of the Banting Postdoctoral Fellowships program is to:
- attract and retain top-tier postdoctoral talent, both nationally and internationally
- develop their leadership potential
- position them for success as research leaders of tomorrow
Förderhöhe: CAD 70.000
Einreichfrist: 20.9.2023
Nähere Informationen
Wissenschaftspreis
Um den akademischen Nachwuchs, führende Lehrstühle und innovative Startups aus dem universitären Kontext zu ermutigen, praxisrelevante Themen für die Handelsbranche wissenschaftlich zu untersuchen und Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie zu fördern, stiften GS1 Germany und EHI Stiftung den Wissenschaftspreis.
Einreichfrist: 30.9.2023
Nähere Informationen
Antonio-Gramsci-Preis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft der AK Wien
Mit dem Antonio Gramsci Dissertationspreis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft zeichnet die Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Universität Bielefeld Dissertationsarbeiten aus, die migrationsgesellschaftliche Verhältnisse mit Bezug auf die Sektoren Erwerbstätigkeit, soziale Ungleichheit, Bildung und/oder Subjektivität als Herrschaftsverhältnisse untersuchen und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des direkt oder indirekt an Gramsci anschließenden Denkens der Kritik leisten.
Förderhöhe: EUR 5.000
Einreichfrist: 30.9.2023
Nähere Informationen
Doktoratsfertigstellungsstipendium
Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.
Einreichfrist: 31.3.2023, 30.9.2023
Nähere Informationen
Hammurabi-Preis
Prämiert werden Arbeiten, die betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche oder rechtliche Aspekte von Versicherungen, Versicherungsverkauf im Allgemeinen, und Versicherungsvermittlung durch Versicherungsmakler und Beratungsleistungen durch Versicherungsmakler u. Berater in Versicherungsangelegenheiten im Besonderen behandeln.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Nähere Informationen
Gründungsstipendium
Das Förderprogramm Gründungsstipendium unterstützt Gründerinnen und Gründer für die Dauer von sechs Monaten, damit sie ihre neuartige Unternehmensidee mit Wachstumsorientierung umsetzen können.
Einreichfrist: 30.9.2023
Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links).