Aktuelle Einreichfristen für (Jung-)Wissenschafter*innen

Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.

/

  • November 2023

    Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG

    Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungs­gemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.

    Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.

    Einreichfrist:   5.11.2023

    Nähere Informationen


    Emanuel und Sofie Fohn-Stipendium 2022

    Die Emanuel und Sofie Fohn-StipendienStiftung schreibt auch dieses Jahr wieder Stipendien in der Gesamthöhe von 20.000,- Euro für höchstbegabte Student*innen und Absolvent*innen aus Österreich und Südtirol bzw. für Italiener*innen mit deutscher Muttersprache aus.

    Gefördert werden höchstbegabte Student*innen der bildenden Kunst und der Kunstgeschichte, sowie Studierende, die ein post-graduales Studium, Seminare oder sonstige Fortbildungen absolvieren.

    Einreichfrist: 7.11.2023

    Nähere Informationen 


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Montenegro

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 10.11.2023

    Nähere Informationen


    Post-DocTrack

    Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolvent*innen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.

    Förderhöhe:   EUR 38.000 brutto/brutto jährlich
    Einreichfrist:   15.11.2023

    Nähere Informationen


    Austrian-American Partnership Fund

    The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.

    Förderhöhe:   USD 1.000 to USD 10.000
    Einreichfrist:    15.2., 15.5., 15.7., 15.11.

    Nähere Informationen


    Amelia Earhart Fellowship

    Women of any nationality pursuing a Ph.D./doctoral degree who demonstrate a superior academic record conducting research applied to aerospace engineering or space sciences are eligible. It is imperative that students be registered in a full-time Ph.D./doctoral program and have completed at least one year of that program or have received a master’s degree in an aerospace-applied field at the time the application is submitted.

    Förderhöhe:   USD 10.000
    Einreichfrist:   will open in July 2023 (15.11.2023)

    Nähere Informationen


    Gerda Henkel Stiftung Forschungsstipendien

    Forschungsstipendien können unmittelbar von promovierten/habilitierten Wissenschaftler*innen beantragt werden. Sie dienen der Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens.

    Förderhöhe:   EUR 2.300 bzw. 3.100 mtl. Stipendiengrundbetrag
    Einreichfrist:   22.11.2023

    Nähere Informationen


    Houskapreis 2023

    Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Der österreichische Forschungs-Oscar wird in den 3 Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" vergeben.

    Förderhöhe:   insgesamt EUR 750.000

    Einreichfrist:   30.11.2023

    Nähere Informationen


    CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

     BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern:

    Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.

    Einreichfrist: für Freemover 30.11.

    Nähere Information


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Hungary

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 30.11.2023

    Nähere Informationen

  • Dezember 2023

    The Fulbright Schuman Program 

    Grants can be awarded to candidates from any of the 27 EU member states for a period of up to one academic year (9 months) and are open to all academic fields, however, the topic of research must have a strong EU component. 

    Einreichfrist: 1.12.2023

    Nähere Informationen


    Hong Kong PhD Fellowship Scheme (HKPFS)

    Established by the Research Grants Council (RGC) of Hong Kong in 2009, the Hong Kong PhD Fellowship Scheme (HKPFS) aims at attracting the best and brightest students in the world to pursue their PhD studies in Hong Kong's universities.
    Candidates who are seeking admission as new full time PhD students in the following eight universities, irrespective of their country of origin, prior work experience and ethnic background, should be eligible to apply.

    Einreichfrist:   1.12.2023

    Nähere Informationen


    GO.INVESTIGATIO

    Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) vergibt Stipendien für Bibliotheks-, Archiv- und Feldforschungsaufenthalte außerhalb von Österreich, die für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. Publikation oder der Ausarbeitung eines Drittmittelantrags notwendig sind.

    Förderhöhe:   EUR 1.500 pro Monat
    Einreichfrist:   5.12.2023

    Nähere Informationen


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Serbia

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 5.12.2023

    Nähere Informationen


    Fellowship Program at The Italian Academy of Columbia University

    Fellowship options for next year are: four Weinberg Fellowships in architectural history and preservation, one Bodini Fellowship in developmental and adolescent psychiatry, and up to four Fellowships for the Art, Humanities, and Neuroscience program.
    We welcome candidates from all countries, at the post-doctoral or faculty level. Fellows receive a stipend, travel allowance, health benefits, and an office in our building on the Columbia campus.

    Förderhöhe:   gross salary ranging from USD 7.000 up to USD 8.500/month
    Einreichfrist:   5.12.2023

    Nähere Informationen


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Slovakia

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: 11.12.2023

    Nähere Informationen


    LIST-PREIS 2024

    Der Förderpreis der List Unternehmensgruppe wird für Projekte und Arbeiten vergeben, die einen  Beitrag zur Lösung städtischer Verkehrs-, insbesondere Parkprobleme leisten. Gefragt sind in die Praxis umsetzbare kreative Lösungen, Konzepte und Analysen, die geeignet sind, zu effektiven und effizienten Bausteinen der Stadtplanung zu werden. Die eingereichten Arbeiten sollen neue Aspekte und Impulse für die Stadtentwicklung bringen.

    Förderhöhe:   EUR 5.000
    Einreichfrist:   12.12.2023

    Nähere Informationen


    Studienstiftung PRO SCIENTIA

    Die „Studienstiftung PRO SCIENTIA“ ist interdisziplinär ausgerichtet, sie vergibt Stipendien für hochleistungswillige Studierende (ab Bachelorabschluss) sowie Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen und Künstler*innen bis zum Alter von 30 Jahren.
    Die Stipendiat*innen bekommen die Möglichkeit, an interdisziplinären Tagungen („Sommerakademien“) sowie Weiterbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen teilzunehmen, außerdem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung für Literatur, Fortbildungen und Konferenzteilnahmen.

    Einreichfrist:    15.12.2023

    Nähere Informationen


    Stipendienprogramme der Aktion Österreich-Ungarn

    Die Aktion Österreich-Ungarn fördert den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und unterstützt den Spracherwerb der Nachbarsprache. Verschiedene Stipendien für Studierende, Lehrende und Forschende sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit mit dem Ziel stärken, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln. Werden Sie Teil eines spannenden Austauschprogramms und nutzen Sie jetzt Ihre Chance. Auf unserer oead.map können Sie sich einen Überblick über die aktuellen und abgeschlossenen vom OeAD geförderten Projekte und OeAD-Alumni in Ungarn in Kooperation mit österreichischen Institutionen verschaffen.

    Einreichfrist:   15.12.2023 (bzw. laufend)

    Nähere Informationen


    Edith Saurer Forschungsstipendien 2022

    Der Edith Saurer Fonds vergibt Forschungsstipendien an hervorragende in- und ausländische promovierte Wissenschafter*innen, die sich in Ihrer laufenden Arbeit speziell mit Fragen sozialer Ungleichheit unter den Gesichtspunkten Geschlecht, Klasse und Kultur befassen. Besonders berücksichtigt werden Projekte, die Europa von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert behandeln und dabei komparative und transnationale Ansätze verfolgen.

    Einreichfrist:   31.12.2023

    Nähere Informationen


    Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

    Es ist das Anliegen des Roman Herzog Instituts, den ethischen Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft wieder zu mehr Geltung zu verhelfen, die nicht allein auf Wettbewerb und Gewinnmaximierung basieren, sondern auch auf Solidarität und gemeinwohlverpflichteter Verantwortlichkeit. Der Preis soll dazu beitragen, Forscher*innen und Vordenker*innen, die diesen Themenkomplex wissenschaftlich bearbeiten und exzellent allgemeinverständlich aufbereiten, in ihrer Arbeit zu unterstützen.

    Förderhöhe:   insg. EUR 35.000
    Einreichfrist:   31.12.2023

    Nähere Informationen


  • Januar 2024

    Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG

    Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungs­gemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können. 

    Einreichfrist: 7.1, 24.3., 9.6., 6.10. und 10.11.2024

    Nähere Informationen 


    VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien

    Um eine fundierte und thematisch praxisorientierte einschlägige wissenschaftliche Forschung zu stärken und das Verständnis komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte zu fördern, schreibt der Verband Österreichischer Zeitungen den Förderpreis Wissenschaft und Medien in drei Kategorien aus. Förderpreis Medienforschung | Hannes Haas-Nachwuchspreis | Preis für Wissenschaftsjournalismus

    Förderhöhe:   EUR 2.000
    Einreichfrist:   9.1.2024

    Nähere Informationen


    WILLIAM STERN PROGRAMM - Nachwuchsförderung in der Begabungsforschung

    Das William Stern Programm (WSP) ist ein Forschungsförderprogramm für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung. Ziel des Programms ist es, neue Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Forscher*innen für das Thema zu gewinnen. Jedes Jahr erhalten ein bis zwei Forschungsprojekte eine Förderzusage. Das erste Projekt startete im Oktober 2023. 2023/2024 geht das William Stern Programm in die zweite Runde.

    Einreichfrist:   10.1.2024

    Nähere Informationen


    Ph.D.-Stipendium des ungarischen Staates

    Gefördert werden ungarische und ausländische DoktorandInnen aus den Staaten der EU bzw. EWR, die ihr Master-Studium mit überdurchschnittlichem Erfolg absolviert und ein herausragendes interdisziplinäres Dissertationsvorhaben eingereicht haben.


    Förderhöhe:   HUF 140.000-180.000/Monat
    Einreichfrist:   12.1.2024


    Nähere Informationen


    Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 

    Der Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations zeichnet einmal jährlich wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit einem relevanten Thema aus dem Fachgebiet der Öffentlichkeitsarbeit, der integrierten Kommunikation, der Corporate Communications oder damit verwandten bzw. verknüpften Bereichen wissenschaftlich auseinandersetzt und idealerweise bestehende Wissenslücken schließt.

    Förderhöhe:   zwischen EUR 400 und 1.500
    Einreichfrist:   14.1.2024

    Nähere Informationen


    APART-MINT

    APART-MINT ist ein Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der ersten Post-Doc-Phase in Mathematik, Natur- und Biowissenschaften, Technischen Wissenschaften und Medizin.
    Die Stipendien mit einer Förderdauer von 12 Monaten sollen unkonventionelle, innovative und gegebenenfalls risikoreiche Ideen mit ungewissem Ausgang in der Startphase unterstützen.

    Förderhöhe:   EUR 82.390 brutto/brutto jährlich
    Einreichfrist:    15.1.2024

    Nähere Informationen


    CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

     BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern:

    Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.

    Einreichfrist: für Netzwerke 15.1.

    Nähere Information


    Vienna CogSciHub Seed Grant Call

    The Vienna Cognitive Science Hub promotes and fosters excellent interdisciplinary research in cognitive sciences in Austria. The 2023 Vienna CogSciHub Seed Grants Program provides funds for applicants to develop, write, and submit an interdisciplinary research proposal in the broad field of cognitive science that will help them move their career forward.

    Einreichfrist:    21.2.2024
    Förderhöhe:    up to EUR 7.500 (standalone)/ up to EUR 15.000 (cooperation)

    Nähere Informationen


    S&B Award - Rudolf Sallinger Fonds

    Der Rudolf Sallinger Fonds schreibt bis auf Widerruf jährlich den SCIENCE AND BUSINESS AWARD (weiterhin „S&B Award“ genannt) aus. Mit dem S&B Award möchte der Rudolf Sallinger Fonds den Mut zum Unternehmertum fördern, als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Innovation und Forschung agieren und den Gründungsstandort Österreich stärken.

    Förderhöhe:   EUR 20.000
    Einreichfrist:   24.1.2024

    Nähere Informationen 


    IFK_JUNIOR FELLOWSHIP

    Dissertant*innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Doktorand*innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
    Beim Dissertationsvorhaben muss es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder der Kunst handeln, das sich kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Verfahren bedient.
    Forschungsprojekte können, müssen sich aber nicht auf die aktuellen Themenschwerpunkte des IFK beziehen.

    Einreichfrist:    28.1.2024

    Nähere Informationen


    EUI Doctoral Programme

    We offer one of the largest doctoral programmes in the social sciences in Europe.
    Our doctoral researchers benefit from four-years grants from EU Members States and other states. The EUI is characterised by its thriving intellectual climate, rich in seminars, conferences, and events, hosting leading academics and policy-makers from around the world.

    Einreichfrist:   31.1.2024

    Nähere Informationen


    Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis / Dr. Alois Mock – Förderpreise

    Studierende bis zu 35 Jahren können sich um den jährlich verliehenen Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis bewerben. Die eingereichte wissenschaftliche Arbeit (Dissertation, Habilitation etc.) soll sich mit europarelevanten Themen befassen und im jeweiligen Rahmen die Verwirklichung der europäischen Idee unterstützen - mit dem Ziel der dauerhaften Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa.

    Die Dr. Alois Mock – Förderpreise werden ebenso für wissenschaftliche Arbeiten mit Europabezug verliehen, allerdings an Studierende bis zu 30 Jahren für Diplom-, Master- oder ähnliche Abschlussarbeiten, die in diesem Rahmen zur Verwirklichung der europäischen Idee beitragen.

    Förderhöhe:   Wissenschaftspreis etwa EUR 2.500 / Förderpreise etwa EUR 500
    Einreichfrist:   31.1.

    Nähere Informationen


    Doktoratsstipendium für das Europäische Hochschulinstitut (EHI/EUI)

    Das Doktoratsstipendium für das Europäische Hochschulinstitut fördert die Absolvierung eines Doktoratsstudiums in den vier Abteilungen des EHI: Geschichte und Kulturgeschichte, Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaft), Rechtswissenschaften (LL.M. Programme werden nicht gefördert), sowie Politik- und Sozialwissenschaften.

    Einreichfrist: 31.1.2024

    Nähere Informationen


    ÖIF Forschungspreis Integration

    Mit der Vergabe des ÖIF-Forschungspreises für abgeschlossene Bachelor-, Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen im Bereich der Integration von Migrant/innen und Flüchtlingen zeichnet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) gezielt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem gesellschaftlichen Kernthema aus.

    Förderhöhe:   EUR 1.000, 2.000, 3.000
    Einreichfrist:   31.1.2024

    Nähere Informationen

  • Februar 2024

    L'ORÉAL Österreich [Stipendien für junge Grundlagen-Forscherinnen in Österreich]

    Im Rahmen des Förderprogramms L’ORÉAL Österreich werden Stipendien an junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik vergeben, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen oder um den (Wieder-)Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn zu unterstützen.

    Förderhöhe:    EUR 25.000 brutto/brutto
    Einreichfrist:    1.2.2024

    Nähere Informationen


    Marietta Blau-Stipendium

    Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Förderhöhe:   bis zu EUR 1.660
    Einreichfrist:   1.2., 1.9.2024

    Nähere Informationen


    New Orleans - Doctoral Research Fellowship

    Stipendium zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am Center Austria / Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der University of New Orleans.
    Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit am Center erwartet, vor allem mit Koordinations- und Networking-Aufgaben zum Forschungsschwerpunkt "Austria - Americas Project" (Geschichte der österreichisch-amerikanischen Beziehungen). Daneben wird Assistenz bei der Herausgabe der Zeitschrift "Contemporary Austrian Studies" und bei der Vorbereitung der Jahreskonferenz erwartet.
    Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.

    Förderhöhe:   bis EUR 1.660 mtl. Stipendienbetrag
    Einreichfrist:   1.2.2024

    Nähere Informationen


    Jerusalem - Doctoral Research Fellowship

    Stipendium am Center for Austrian Studies an der Hebrew University of Jerusalem zum Studium und zur Forschung für Dissertationen mit thematischem Schwerpunkt auf Sozial-, Rechts-, Geisteswissenschaften oder Europäische Studien. Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit in verschiedenen administrativ-organisatorischen Bereichen am Center for Austrian Studies bzw. am European Forum erwartet.

    Förderhöhe:   bis EUR 1.660 mtl. Stipendienbetrag
    Einreichfrist:   1.2.2024

    Nähere Informationen


    Stipendien der Österreich-Zentren/Doctoral Research Fellowships

    Die Doctoral Research Fellowships des BMBWF fördern einen Forschungsaufenthalt von Doktoratsstudierenden im gesamten akademischen Jahr im Rahmen ihrer Dissertation an einem Institut folgender Österreich-Zentren:
    MinnesotaJerusalem und New Orleans für die Fachbereiche Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Alberta/Edmonton zusätzlich für den Fachbereich Kunst. 

    Das Stipendium dient zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am jeweiligen Center Austria. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. 

    Einreichfrist:   1.2.2024


    Travelling Fellowships

    The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.

    Förderhöhe:   GBP 3.000
    Einreichfrist:   2.2., 3.5., 9.8., 25.10.2024

    Nähere Informationen


    Preis zur Förderung innovativer Forschungsprojekte

    In jährlicher Rotation werden dieses Jahr Einreichungen von Doktorand*innen aus folgenden Doctoral Schools der Universität Wien entgegengenommen:

        Advanced Research School in Law and Jurisprudence    Vienna Doctoral School of Social Sciences    Vienna Doctoral School in Cognition, Behaviour, and Neuroscience    Vienna Doctoral School for Theology and Research on Religion


    Die Zielgruppe dieses Preises sind junge Wissenschafter*nnen der Universität Wien. Der Bank Austria Preis zeichnet Forschungsarbeiten im Rahmen des Dissertationsstudiums aus, welche besonderen Impact haben können. Die Arbeiten dürfen nicht älter als ein Jahr sein!

    Förderhöhe:   EUR 4.000 bzw. EUR 1.000
    Einreichfrist:    tba

    Nähere Informationen


    Austrian-American Partnership Fund

    The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.

    Förderhöhe:   USD 1.000 to USD 10.000
    Einreichfrist:    15.2., 15.5., 15.7., 15.11.

    Nähere Informationen


    Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)

    Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.

    Förderhöhe:   EUR 650 bis EUR 1.050 monatlich + Reisekostenzuschuss
    Einreichfrist:   15.2., 15.5., 15.10.

    Nähere Informationen


    GI-Dissertationspreis

    Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Oesterreichischen Computergesellschaft (OCG) vergibt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation: den GI-Dissertationspreis.
    Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein. Hierzu zählen nicht nur Arbeiten, die einen Fortschritt für die Informatik bedeuten, sondern auch Arbeiten aus den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen und Arbeiten, die die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft untersuchen.

    Förderhöhe:   EUR 5.000
    Einreichfrist:   16.2.2024

    Nähere Informationen


    CYD Fellowships

    To promote research and education in cyber-defence, the EPFL and the Cyber-Defence (CYD) Campus have jointly launched the “CYD Fellowships – A Talent Program for Cyber-Defence Research.”

    Einreichfrist:    23.2.2024 (or rolling call for Master Thesis Fellowship applications)

    Nähere Informationen 


    KlarText – Klaus Tschira Preis für verständliche Wissen­schaft

    Die Stiftung sucht junge Forschende, die eine sehr gute Doktor­arbeit geschrieben haben und die Lust darauf haben, einem nicht-wissen­schaftlichen Publikum zu erklären, was sie da eigentlich gemacht haben, in ihrer Forschung. Und zwar in Form eines allgemein verständlichen Artikels, in deutscher Sprache.

    Förderhöhe:   EUR 7.500
    Einreichfrist:   tba

    Nähere Informationen

  • März 2024

     

    Deutscher Studienpreis

    Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschen Hochschule oder als deutsche Staatsbürger an einer ausländischen Hochschule mit einem exzellenten Abschluss – magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) – promoviert haben.

    Förderhöhe:    EUR 25.000 bzw. EUR 5.000
    Einreichfrist:    1.3.2024

    Nähere Informationen


    Franz Werfel-Stipendium

    Das Franz Werfel-Stipendienprogramm ist ein Exzellenzprogramm zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der österreichischen Literatur, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie des Aufbaus eines internationalen Netzwerks von engagierten Germanist*innen im Bereich der österreichischen Literatur. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Personen, bevorzugt mit Lehrerfahrung und Anstellung an einer Universität, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen.

    Förderhöhe:    mtl. Stipendium EUR 1.250 + Mobilitätszuschuss
    Einreichfrist:    1.3.2024

    Nähere Informationen


    Stipendien für einen wissenschaftlichen Aufenthalt an taiwanesischen Hochschulen (Doktoratsstudierende, Lehrende, Wissenschafter*innen)

    Um diese Forschungsstipendien können sich Doktoratsstudierende, Lehrende und Wissenschfterinnen bzw. Wissenschafter (mit österreichischer bzw. mit einer Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates) österreichischer öffentlicher Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen bewerben, die zum Einreichtermin mindestens erfolgreich ein Semester im Doktoratsstudium absolviert haben bzw. in Lehre oder Forschung aktiv sind. Bevorzugt werden Anträge, die zur Vorbereitung gemeinsamer Projekte zwischen österreichischen und taiwanesischen Bildungseinrichtungen dienen. Das Stipendium dient der Kontaktanbahnung für zukünftige wissenschaftliche Kooperationen in Forschung und Lehre.

    Förderhöhe:    mtl. Stipendium EUR 1.250 bzw. 1.400 
    Einreichfrist:   1.3.2024


    Nähere Informationen


    OCG Förderpreis

    Die OCG verleiht zur Förderung der Informatik und Wirtschaftsinformatik jährlich den OCG-Förderpreis.Ziel ist die Förderung von hervorragenden Diplom- bzw. Masterarbeiten
    Zielgruppe sind alle Studierenden mit Diplomarbeiten bzw. Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen.

    Förderhöhe:   EUR 2.000
    Einreichfrist: 14.3.2024

    Nähere Informationen


    ÖFG Druckkostenzuschüsse

    Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden. Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.

    Förderhöhe:    pro Druckkostenförderung max. EUR 2.000
    Einreichfrist:    17.3., 11.8., 6.10.2024

    Nähere Informationen


    Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG

    Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungs­gemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.

    Einreichfrist: 24.3., 9.6., 6.10. und 10.11.2024

    Nähere Informationen


    Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Frankreich "Amadée"

    The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

    Einreichfrist: spring 2024

    Nähere Informationen


    APART-GSK

     

    APART-GSK ist ein Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) in der ersten Post-Doc-Phase. Das Programm soll außergewöhnlichen jungen Forscherpersönlichkeiten auf dem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit die Möglichkeit bieten, selbst und mit ihrer eigenen Forschungsidee themenoffen ausgeschriebene Fördermittel einzuwerben.

    Förderhöhe:   EUR 82.390,- brutto/brutto jährlich
    Einreichfrist:   25.3.2024
    Nähere Informationen


    Forschungsstipendium

    Die Literar-Mechana vergibt Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler*innen für klar definierte Forschungsprojekte in den Fachdisziplinen Österreichisches, internationales und europäisches Urheberrecht (einschließlich VerwGesG); Literaturwissenschaft; Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Translationswissenschaft oder in thematisch verwandten wissenschaftlichen Fachbereichen.

    Einreichfrist:    31.3.2024

    Nähere Informationen


    Doktoratsfertigstellungsstipendium

    Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.

    Einreichfrist:    31.3.2024, 30.9.2024

    Nähere Informationen


    Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien - Förderungsantrag

    Der Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien, 1965 aus Anlass des 600-jährigen Bestandes der Universität Wien und des 150-jährigen Bestehens der Technischen Universität als Hochschuljubiläumsstiftung begründet, vergibt alljährlich Förderungsmittel.

    Einreichfrist:    31.3.2024

    Nähere Informationen


    Förderungspreis Wissenschaft und Volksbildung

    Die Förderungspreise der Stadt Wien werden seit 1951 jährlich als Würdigung an Kunst- und Kulturschaffende sowie Wissenschafter*innen in den Bereichen Architektur, bildende Kunst, Literatur, Musik, Volksbildung und Wissenschaft vergeben. Mit dieser Ehrung können Einzelpersonen und Teams ausgezeichnet werden.

    Einreichfrist:    31.3.2024

    Nähere Informationen


    Gründungsstipendium

    Das Förderprogramm Gründungsstipendium unterstützt Gründerinnen und Gründer für die Dauer von sechs Monaten, damit sie ihre neuartige Unternehmensidee mit Wachstumsorientierung umsetzen können.

    Einreichfrist:    31.3.2024

    Nähere Informationen

     


    Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien

    Eingeladen zur Bewerbung für den Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der historischen Disziplinen, im weitesten Sinne verstanden, vorgelegt haben, die veröffentlicht oder von einem Verlag zur Publikation angenommen wurde.

    Förderhöhe:   EUR 4.000
    Einreichfrist:   tba

    Nähere Informationen


    Elise-Richter-PEEK

    Zielgruppe sind hoch qualifizierte künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen, die eine Universitätskarriere anstreben

    Zielsetzung ist die Unterstützung hervorragend qualifizierter künstlerisch-wissenschaftlich tätiger Frauen in ihrer Karriereentwicklung in Hinblick auf eine Universitätslaufbahn; nach Abschluss der Förderung soll eine Qualifikationsstufe erreicht sein, die zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur befähigt (Habilitation oder gleichwertige Qualifizierung)

    Einreichfrist:   laufend (ab März 2023)

    Nähere Informationen


    Richard G. Plaschka-Preis

    Eingeladen zur Bewerbung für den Richard G. Plaschka-Preis sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die außerordentliche Leistungen auf dem Gebiet der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropäischen Geschichte erbracht und das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.

    Förderhöhe:   EUR 4.000
    Einreichfrist:   2024

    Nähere Informationen


    ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«

    Teilnehmen können ausschließlich Frauen, die ein Studium an deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschulen im Bereich der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften sowie anderer Fachgebiete mit einer Abschlussarbeit mit thematischem Bezug zur Medientechnologie abgeschlossen haben.

    Einreichfrist:   31.3.2024

    Nähere Informationen

Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links).