Aktuelle Einreichfristen für (Jung-)Wissenschafter*innen
Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.
/
Ph.D.-Stipendium des ungarischen Staates
Gefördert werden ungarische und ausländische DoktorandInnen aus den Staaten der EU bzw. EWR, die ihr Master-Studium mit überdurchschnittlichem Erfolg absolviert und ein herausragendes interdisziplinäres Dissertationsvorhaben eingereicht haben.
Förderhöhe: HUF 140.000-180.000/Monat
Einreichfrist: 7.1. und 11.5.2023
Nähere Informationen
Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG
Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.
Einreichfrist: 8.1., 12.3., 11.6., 1.10., 5.11.2023
Josef Umdasch Research Prize
All start-ups, students and innovators throughout the world who have practical use cases and ideas on “sustainable solutions for the building industry” are eligible to enter. No costs are involved in submitting an entry.
Einreichfrist: 8.1.2023
Nähere Informationen
Addison Wheeler Fellowships
Durham University invites applications for three Addison Wheeler Fellowships, 36-month postdoctoral positions commencing on 1 October 2023. This scheme is intended to provide early career researchers of outstanding promise with an opportunity to complete a major project. It is open to scholars from any discipline and of any nationality.
Förderhöhe: starting salaries in the range GBP 35.333 – GBP 42.155 p.a.
Einrichfrist: 10.1.2023
Nähere Informationen
Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2022
Der Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations wird jährlich für Bachelorarbeiten, Masterthesen, Magister-/Masterarbeiten, sowie alle drei Jahre für Dissertationen vergeben.
Voraussetzung für Ihre Einreichung zum Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations 2022 ist, dass Sie sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit einem relevanten Thema wissenschaftlich auseinander gesetzt, oder gar eine Lücke im Wissensbereich der PR geschlossen haben.
Förderhöhe: zwischen EUR 400 und 1.500
Einreichfrist: 15.1.2023
Zentral-/Osteuropa
Die Stipendien der Aktionen – bilaterale Hochschulkooperationen mit der Slowakei, Tschechien und Ungarn – bieten Studierenden und Forschenden österreichischer Universitäten Forschungsaufenthalte in den Nachbarländern. Mehrere Einreichtermine pro Jahr, abhängig von der jeweiligen Aktion. Das zentraleuropäische Universitätsnetzwerk CEEPUS ermöglicht Studien- und Forschungsaufenthalte an Mitgliedsuniversitäten in den Partnerländern. Einreichung über die CEEPUS-Website.
Einreichfrist: für Netzwerke 15.1.2023, für Mobilitäten 15.06.202
Waldo Tobler GIScience Award
Mit dem Waldo Tobler GIScience Award soll die wissenschaftliche Weiterentwicklung in den Fachbereichen Geoinformatik oder Geographic Information Science angeregt werden.
Einreichfrist: 16.1.2023
Nähere Informationen
WTZ Mulitlateral (Donauraum)
The international “Scientific & Technological Cooperation” (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 16.1.2023
Nähere Informationen
Studienstiftung PRO SCIENTIA
Die „Studienstiftung PRO SCIENTIA“ ist interdisziplinär ausgerichtet, sie vergibt Stipendien für hochleistungswillige Studierende (ab Bachelorabschluss) sowie Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen und Künstler*innen bis zum Alter von 30 Jahren.
Die Stipendiat*innen bekommen die Möglichkeit, an interdisziplinären Tagungen („Sommerakademien“) sowie Weiterbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen teilzunehmen, außerdem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung für Literatur, Fortbildungen und Konferenzteilnahmen.
Einreichfrist: 18.1.2023
Nähere Informationen
IFK_JUNIOR FELLOWSHIP
Dissertant*innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Doktorand*innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
Beim Dissertationsvorhaben muss es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder der Kunst handeln, das sich kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Verfahren bedient.
Forschungsprojekte können, müssen sich aber nicht auf die aktuellen Themenschwerpunkte des IFK beziehen.
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«
Teilnehmen können ausschließlich Frauen, die ein Studium an deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschulen im Bereich der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften sowie anderer Fachgebiete mit einer Abschlussarbeit mit thematischem Bezug zur Medientechnologie abgeschlossen haben.
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
EUI Doctoral Programme
We offer one of the largest doctoral programmes in the social sciences in Europe.
Our doctoral researchers benefit from four-years grants from EU Members States and other states. The EUI is characterised by its thriving intellectual climate, rich in seminars, conferences, and events, hosting leading academics and policy-makers from around the world.
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis / Dr. Alois Mock – Förderpreise
Studierende bis zu 35 Jahren können sich um den jährlich verliehenen Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis bewerben. Die eingereichte wissenschaftliche Arbeit (Dissertation, Habilitation etc.) soll sich mit europarelevanten Themen befassen und im jeweiligen Rahmen die Verwirklichung der europäischen Idee unterstützen - mit dem Ziel der dauerhaften Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa.
Die Dr. Alois Mock – Förderpreise werden ebenso für wissenschaftliche Arbeiten mit Europabezug verliehen, allerdings an Studierende bis zu 30 Jahren für Diplom-, Master- oder ähnliche Abschlussarbeiten, die in diesem Rahmen zur Verwirklichung der europäischen Idee beitragen.
Förderhöhe: Wissenschaftspreis etwa EUR 2.500 / Förderpreise etwa EUR 500
Einreichfrist: 31.1.
Nähere Informationen
IFK_JUNIOR FELLOWSHIP
Die Junior Fellowships richten sich an Dissertant*innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Doktorand*innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
Beim Dissertationsvorhaben muss es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder der Kunst handeln, das sich kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Verfahren bedient.
Forschungsprojekte können, müssen sich aber nicht auf die aktuellen Themenschwerpunkte des IFK beziehen.
Förderhöhe: mtl. Stipendium EUR 1.650, Arbeitsplatz
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Bulgaria
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
Doktoratsstipendium für das Europäische Hochschulinstitut (EHI/EUI)
Das Doktoratsstipendium für das Europäische Hochschulinstitut fördert die Absolvierung eines Doktoratsstudiums in den vier Abteilungen des EHI: Geschichte und Kulturgeschichte, Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaft), Rechtswissenschaften (LL.M. Programme werden nicht gefördert), sowie Politik- und Sozialwissenschaften.
Einreichfrist: 31.1.2023
Nähere Informationen
ÖIF Forschungspreis Integration
Der Österreichische Integrationsfonds vergibt in diesem Jahr den 16. Forschungspreis Integration und zeichnet damit abgeschlossene Bachelor-, Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen im Bereich Integration und Migration aus, um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kernthemen des Österreichischen Integrationsfonds zu honorieren.
Förderhöhe: EUR 1.000, 2.000, 3.000
Einreichfrist: 31.1.1023
Nähere Informationen
Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Förderhöhe: bis zu EUR 1.620
Einreichfrist: 1.2., 1.9.
Nähere Informationen
New Orleans - Doctoral Research Fellowship
Stipendium zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am Center Austria / Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der University of New Orleans.
Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit am Center erwartet, vor allem mit Koordinations- und Networking-Aufgaben zum Forschungsschwerpunkt "Austria - Americas Project" (Geschichte der österreichisch-amerikanischen Beziehungen). Daneben wird Assistenz bei der Herausgabe der Zeitschrift "Contemporary Austrian Studies" und bei der Vorbereitung der Jahreskonferenz erwartet.
Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.
Förderhöhe: bis EUR 1.660 mtl. Stipendienbetrag
Einreichfrist: 1.2.2023
Nähere Informationen
Jerusalem - Doctoral Research Fellowship
Stipendium am Center for Austrian Studies an der Hebrew University of Jerusalem zum Studium und zur Forschung für Dissertationen mit thematischem Schwerpunkt auf Sozial-, Rechts-, Geisteswissenschaften oder Europäische Studien. Von der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird die Mitarbeit in verschiedenen administrativ-organisatorischen Bereichen am Center for Austrian Studies bzw. am European Forum erwartet.
Förderhöhe: bis EUR 1.660 mtl. Stipendienbetrag
Einreichfrist: 1.2.2023
Nähere Informationen
Alberta/Edmonton - Doctoral Research Fellowship
Stipendium zum Studium und zur Forschung für Dissertationen in Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Musik- und Theaterwissenschaft am Wirth-Institute for Austrian and Central European Studies an der University of Alberta/Edmonton. Vom Stipendiaten/der Stipendiatin wird die Mitarbeit in administrativ-organisatorischen Bereichen am Wirth-Institute for Austrian and Central European Studies erwartet, insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen etc.
Förderhöhe: bis EUR 1.660 mtl. Stipendienbetrag
Einreichfrist: 1.2.2023
Nähere Informationen
Stipendien der Österreich-Zentren/Doctoral Research Fellowships
Die Doctoral Research Fellowships des BMBWF fördern einen Forschungsaufenthalt von Doktoratsstudierenden im gesamten akademischen Jahr im Rahmen ihrer Dissertation an einem Institut folgender Österreich-Zentren:
Minnesota, Jerusalem und New Orleans für die Fachbereiche Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Alberta/Edmonton zusätzlich für den Fachbereich Kunst.
Das Stipendium dient zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am jeweiligen Center Austria. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein.
Einreichfrist: 1.2.2023
Travelling Fellowships
The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.
Förderhöhe: GBP 3.000
Einreichfrist: 3.2., 5.5., 11.8., 27.10.2023
Preis zur Förderung innovativer Forschungsprojekte
In jährlicher Rotation werden 2023 Einreichungen von Doktorand*innen aus folgenden Doctoral Schools der Universität Wien entgegengenommen:
- Advanced Research School in Law and Jurisprudence
- Vienna Doctoral School of Social Sciences
- Vienna Doctoral School in Cognition, Behaviour, and Neuroscience
- Vienna Doctoral School for Theology and Research on Religion
Die Zielgruppe dieses Preises sind junge Wissenschafter*nnen der Universität Wien. Der Bank Austria Preis zeichnet Forschungsarbeiten im Rahmen des Dissertationsstudiums aus, welche besonderen Impact haben können. Die Arbeiten dürfen nicht älter als ein Jahr sein!
Förderhöhe: EUR 4.000 bzw. EUR 1.000
Einreichfrist: 13.2.2023
Nähere Informationen
Austrian-American Partnership Fund
The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.
Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
Einreichfrist: 15.2., 15.5., 15.7., 15.11.
Nähere Informationen
CYD Fellowships
To promote research and education in cyber-defence, the EPFL and the Cyber-Defence (CYD) Campus have jointly launched the “CYD Fellowships – A Talent Program for Cyber-Defence Research.”
Einreichfrist: 15.2.2023 (or rolling call for Master Thesis Fellowship applications)
Nähere Informationen
Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)
Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.
Förderhöhe: EUR 650 bis EUR 1.050 monatlich + Reisekostenzuschuss
Einreichfrist: 15.2., 15.5., 15.10.
Nähere Informationen
GI-Dissertationspreis
Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Oesterreichischen Computergesellschaft (OCG) vergibt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation: den GI-Dissertationspreis.
Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein. Hierzu zählen nicht nur Arbeiten, die einen Fortschritt für die Informatik bedeuten, sondern auch Arbeiten aus den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen und Arbeiten, die die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft untersuchen.
Förderhöhe: EUR 5.000
Einreichfrist: 17.2.2023
Nähere Informationen
Niederhuber & Partner Dissertations-Stipendium
Als etablierte Umweltrechtskanzlei hat NHP es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten und umweltverträgliche Projekte zu ermöglichen.
Deshalb ist es uns eine Freude, in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien, jährlich ein Dissertations-Stipendium für besondere wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich Umwelt- und Technikrecht vergeben zu können.
Förderhöhe: EUR 2.000
Einreichfrist: 25.2.2023
Nähere Informationen
KlarText – Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft
Die Stiftung sucht junge Forschende, die eine sehr gute Doktorarbeit geschrieben haben und die Lust darauf haben, einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu erklären, was sie da eigentlich gemacht haben, in ihrer Forschung. Und zwar in Form eines allgemein verständlichen Artikels, in deutscher Sprache.
Förderhöhe: EUR 7.500
Einreichfrist: 28.2.2023
Nähere Informationen
OCG Förderpreis
Die OCG verleiht zur Förderung der Informatik und Wirtschaftsinformatik jährlich den OCG-Förderpreis.Ziel ist die Förderung von hervorragenden Diplom- bzw. Masterarbeiten
Zielgruppe sind alle Studierenden mit Diplomarbeiten bzw. Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen.
Einreichfrist: 28.2.2023
Nähere Informationen
L'ORÉAL Österreich [Stipendien für junge Grundlagen-Forscherinnen in Österreich]
Im Rahmen des Förderprogramms L’ORÉAL Österreich werden Stipendien an junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik vergeben, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen oder um den (Wieder-)Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn zu unterstützen.
Förderhöhe: EUR 25.000 brutto/brutto
Einreichfrist: 1.3.2023
Nähere Informationen
Deutscher Studienpreis
Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschen Hochschule oder als deutsche Staatsbürger an einer ausländischen Hochschule mit einem exzellenten Abschluss – magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) – promoviert haben.
Förderhöhe: EUR 25.000 bzw. EUR 5.000
Einreichfrist: 1.3.2023
Nähere Informationen
Franz Werfel-Stipendium
Das Franz Werfel-Stipendienprogramm ist ein Exzellenzprogramm zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der österreichischen Literatur, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie des Aufbaus eines internationalen Netzwerks von engagierten Germanist*innen im Bereich der österreichischen Literatur. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Personen, bevorzugt mit Lehrerfahrung und Anstellung an einer Universität, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen.
Förderhöhe: mtl. Stipendium EUR 1.250 + Mobilitätszuschuss für PostDocs
Einreichfrist: 1.3.2023, 15.9.2023
Nähere Informationen
Stipendien für einen wissenschaftlichen Aufenthalt an taiwanesischen Hochschulen (Doktoratsstudierende, Lehrende, Wissenschafter*innen)
Um diese Forschungsstipendien können sich Doktoratsstudierende, Lehrende und Wissenschfterinnen bzw. Wissenschafter (mit österreichischer bzw. mit einer Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates) österreichischer öffentlicher Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen bewerben, die zum Einreichtermin mindestens erfolgreich ein Semester im Doktoratsstudium absolviert haben bzw. in Lehre oder Forschung aktiv sind. Bevorzugt werden Anträge, die zur Vorbereitung gemeinsamer Projekte zwischen österreichischen und taiwanesischen Bildungseinrichtungen dienen. Das Stipendium dient der Kontaktanbahnung für zukünftige wissenschaftliche Kooperationen in Forschung und Lehre.
Einreichfrist: 1.3.2023
Nähere Informationen
Richard Plaschka-Stipendium
Zielsetzung des Stipendiums ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Daher sollte der Stipendienaufenthalt in der ersten Hälfte der wissenschaftlichen Laufbahn stattfinden; die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Personen mit wissenschaftlichem Bezug zu Österreich
Förderhöhe: mtl. Stipendium EUR 1.250 + Mobilitätszuschuss
Einreichfrist: 1.3., 15.9.2023
Nähere Informationen
Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der ÖFG
Das Forschungsförderungsprogramm „Internationale Kommunikation“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.Gefördert werden sollen vor allem jüngere Wissenschaftler*innen, deren bisherige Leistungen von hoher Qualität sind und die aus Formalgründen oder wegen Erschöpfung der Mittel bei anderen Stellen keine ausreichende Förderung erhalten können.
Einreichfrist: 8.1., 12.3., 11.6., 1.10., 5.11.2023
ÖFG Druckkostenzuschüsse
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden. Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.
Förderhöhe: pro Druckkostenförderung max. EUR 2.000
Einreichfrist: 12.3., 6.8., 1.10.2023
Nähere Informationen
Science & PINS Prize
The Science & PINS Prize is awarded for innovative research that modulates neural activity through physical (electrical, magnetic, optical) stimulation of targeted sites in the nervous system with implications for translational medicine.
Förderhöhe: USD 25.000
Einreichfrist: 15.3.2023
Nähere Informationen
CENTRAL Joint Workshops
Im Rahmen der Kooperation der Universität Wien innerhalb des CENTRAL Netzwerks erfolgt auch dieses Jahr eine Ausschreibungsrunde für Joint Workshops. Die Wissenschafter*innen der Universität Wien und vier weiterer Mitglieder des Netzwerks (Karls-Universität Prag, Eötvös-Loránd-Universität Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Warschau) bekommen damit erneut die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen auszutauschen, gemeinsame Forschungsprojekte zu diskutieren und Drittmittelanträge vorzubereiten.
Zielgruppe(Antragsteller*innen): Senior PostDocs
Förderhöhe: 2-3 tägige Meetings an einer der CENTRAL-Universitäten (Reisekosten, Unterkunft, Catering & Raummiete)
Einreichfrist: 17.3.2023
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/Frankreich "Amadée"
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: 24.3.2023
Nähere Informationen
Forschungsstipendium
Die Literar-Mechana vergibt Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler*innen für klar definierte Forschungsprojekte in den Fachdisziplinen Österreichisches, internationales und europäisches Urheberrecht (einschließlich VerwGesG); Literaturwissenschaft; Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Translationswissenschaft oder in thematisch verwandten wissenschaftlichen Fachbereichen.
Einreichfrist: 31.3.2023
Nähere Informationen
Doktoratsfertigstellungsstipendium
Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.
Einreichfrist: 31.3.2023, 30.9.2023
Nähere Informationen
Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien - Förderungsantrag
Der Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien, 1965 aus Anlass des 600-jährigen Bestandes der Universität Wien und des 150-jährigen Bestehens der Technischen Universität als Hochschuljubiläumsstiftung begründet, vergibt alljährlich Förderungsmittel.
Einreichfrist: 31.3.2023
Nähere Informationen
Förderungspreis Wissenschaft und Volksbildung
Die Förderungspreise der Stadt Wien werden seit 1951 jährlich als Würdigung an Kunst- und Kulturschaffende sowie Wissenschafter*innen in den Bereichen Architektur, bildende Kunst, Literatur, Musik, Volksbildung und Wissenschaft vergeben. Mit dieser Ehrung können Einzelpersonen und Teams ausgezeichnet werden.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: 31.3.2023
Nähere Informationen
Gründungsstipendium
Das Förderprogramm Gründungsstipendium unterstützt Gründerinnen und Gründer für die Dauer von sechs Monaten, damit sie ihre neuartige Unternehmensidee mit Wachstumsorientierung umsetzen können.
Einreichfrist: 31.3., 30.9.2023
Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien
Eingeladen zur Bewerbung für den Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der historischen Disziplinen, im weitesten Sinne verstanden, vorgelegt haben, die veröffentlicht oder von einem Verlag zur Publikation angenommen wurde.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Elise-Richter-PEEK
Zielgruppe sind hoch qualifizierte künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen, die eine Universitätskarriere anstreben
Zielsetzung ist die Unterstützung hervorragend qualifizierter künstlerisch-wissenschaftlich tätiger Frauen in ihrer Karriereentwicklung in Hinblick auf eine Universitätslaufbahn; nach Abschluss der Förderung soll eine Qualifikationsstufe erreicht sein, die zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur befähigt (Habilitation oder gleichwertige Qualifizierung)
Einreichfrist: laufend (ab März 2023)
Nähere Informationen
Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/ Croatia, North Macedonia, Montenegro, Poland, Slovakia, South Africa, Vietnam
The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.
Einreichfrist: planned for spring 2023
Nähere Informationen
EMBO Young Investigator Programme
The EMBO Young Investigator Programme supports life scientists who have been group leaders for less than four years at the time of application in setting up their laboratories. Young Investigators receive financial support for networking for four years and benefit from training opportunities, support for their lab members and mentoring. They become part of an international network of more than 600 current and former EMBO Young Investigators, Installation Grantees and Global Investigators.
Einreichfrist: 1.4.2023
Nähere Informationen
Wissenschaft Zukunft Preis (WZP)
Mit dem Wissenschaft Zukunft Preis (WZP) werden wissenschaftliche Top-Leistungen junger Akademiker*innen, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen, ausgezeichnet.
Die thematische Bandbreite des Wissenschaft Zukunft Preis ist offen und umfasst alle Wissenschaftsdisziplinen. Der Preis richtet sich an Bachelor- und Masterabsolvent*innen sowie Absolvent*innen von Doktoratsstudien, deren akademische Abschlussarbeiten einen nachvollzierbaren Bezug zu Niederösterreich haben und darüber hinaus mit „Sehr gut“ benotet wurden.
Förderhöhe: EUR 500, 1.000, 2.000
Einreichfrist: 12.4.2023
Nähere Informationen
Figdor-Preis für Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Der Gustav Figdor-Preis für Rechts-, Sozial-und Wirtschaftswissenschaften wird für hervorragende wissenschaftliche Publikationen vergeben, die als habilitationsäquivalente Leistungen angesehen werden können und max. zwei Jahre vor dem Einreichtermin in einem Verlag bzw. einer Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurden.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Ausschreibung Wissenschaftspreise 2023
Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen jährlich Würdigungs- und Anerkennungspreise. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher*innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind.
Förderhöhe: EUR 11.000 bzw. EUR 4.000
Einreichfrist: 12.4.2023
Nähere Informationen
Karl Schlögl-Preis
Der Karl Schlögl-Preis wird für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der synthetischen, physikalischen, analytischen oder theoretischen Chemie vergeben, die überwiegend an einer österreichischen Universität durchgeführt und max. zwei Jahre vor dem Einreichtermin abgeschlossen wurde.
Antragsteller*innen müssen nicht österreichische Staatsbürger*innen sein.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Theodor Körner Fonds
Der Theodor Körner Fonds hat sich die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses zum Ziel gesetzt. Eingereicht werden können in Arbeit befindliche Forschungsprojekte, Veröffentlichungen, Dissertationen, Kunst-, Literatur- und Musikprojekte. Neu gefördert werden außerdem Forschungsdesigns, die als Grundlagen für kompetitive Antragsverfahren dienen sollen (FWF oder mindestens gleichzuhaltend).
Förderhöhe: EUR 5.000
Einreichfrist: tba
Gerda Henkel Stiftung Förderschwerpunkt "Flucht"
Durch den Förderschwerpunkt sollen insbesondere international ausgerichtete, multiperspektivische wissenschaftliche Vorhaben über Flucht unterstützt werden, die Fragen in den Blick nehmen, die in der einschlägigen Forschung bislang weniger beachtet worden sind. Dabei geht es auch um die Verbindung von theoretischer Grundlagenforschung und Konzepten, die für die gesellschaftliche, humanitäre und politische Praxis Bedeutung haben.
Förderhöhe: EUR 1.600, 2.300, 3.100
Einreichfrist: 27.4.2023
Kardinal-Innitzer-Studienfonds
Für die Prämierung können hervorragende wissenschaftliche Arbeiten von sozialer
und kultureller Bedeutung eingereicht werden, die den Zusammenhang des Wissens
und das Verständnis von Person und Gesellschaft zu fördern geeignet erscheinen.
Einreichfrist: 30.4.2023
Austrian Fulbright Student Program
Fulbright awards change lives and enhance careers. The Austrian Fulbright Student Program provides Austrian students who have completed their first degrees and are interested in enrolling in one- or multi-year master’s programs at leading universities all over the United States with generous scholarship support. Fulbright Austria coaches candidates for these prestigious Fulbright awards throughout the entire application process, which also includes university placement and the solicitation of valuable additional financial support from US institutions.
Förderhöhe: up to USD 25.000 / 35.000
Einreichfrist: 1.5.2023
Stipendium der Monatshefte für Chemie
Das Stipendium der Monatshefte für Chemie dient zur Fertigstellung einer Dissertation aus dem Bereich der Chemie; insbesondere sollen Doktorand*innen unterstützt werden, die im Rahmen der Förderung einen Auslandsaufenthalt durchführen wollen.
Förderhöhe: EUR 10.000 brutto/brutto
Einreichfrist: 2.5.2023
Travelling Fellowships
The Company of Biologists’ journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.Applicants should be working in the field of the journal to which they apply and plan to visit another laboratory.
Förderhöhe: GBP 3.000
Einreichfrist: 3.2., 5.5., 11.8., 27.10.2023
Dissertationspreis für Migrationsforschung
Der Dissertationspreis für Migrationsforschung wird vergeben für ein an einer österreichischen Universität eingereichtes, zur Betreuung angenommenes und noch nicht abgeschlossenes Dissertationsprojekt, welches sich mit Flucht und Migration, der Integration von Migrant/inn/en oder den Veränderungen von Gesellschaften als Folge von Migration befasst. Für die Einreichung kommen Arbeiten in allen sozial-, geistes- und rechtswissenschaftlichen Disziplinen in Frage.
Der Beginn des Doktorats-/PhD-Studiums darf zum Einreichtermin nicht länger als drei Jahre zurück liegen.
Antragsteller/innen müssen nicht österreichische Staatsbürger/innen sein.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Ph.D.-Stipendium des ungarischen Staates
Gefördert werden ungarische und ausländische DoktorandInnen aus den Staaten der EU bzw. EWR, die ihr Master-Studium mit überdurchschnittlichem Erfolg absolviert und ein herausragendes interdisziplinäres Dissertationsvorhaben eingereicht haben.
Förderhöhe: HUF 140.000-180.000/Monat
Einreichfrist: 11.5.2023
Austrian-American Partnership Fund
The Austrian-American Partnership Fund supports collaboration and cultural exchange between Austrian and U.S. non-governmental organizations, universities, professional associations, arts and cultural organizations. The goals of the program are to expand the range of educational, cultural, and professional cooperation between Austrians and Americans.
Förderhöhe: USD 1.000 to USD 10.000
Einreichfrist: 15.2., 15.5., 15.7., 15.11.
Nähere Informationen
Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)
Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben.
Förderhöhe: EUR 650 bis EUR 1.050 monatlich + Reisekostenzuschuss
Einreichfrist: 15.2., 15.5., 15.10.
Nähere Informationen
Gerda Henkel Stiftung Forschungsstipendien
Forschungsstipendien können unmittelbar von promovierten/habilitierten Wissenschaftler*innen beantragt werden. Sie dienen der Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens.
Förderhöhe: EUR 2.300 bzw. 3.100 mtl. Stipendiengrundbetrag
Einreichfrist: 17.5.2023
Hans und Walter Thirring-Preis
Der Hans und Walter Thirring-Preis wird für hervorragende Leistungen vergeben, die in anerkannten physikalischen Zeitschriften publiziert wurden und die aus allen Bereichen der Physik stammen können.
Nominiert werden können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis max. 8 Jahre nach der Promotion, die an einer österreichischen Universität promoviert haben oder zum Zeitpunkt der Nominierung an einer Universität oder Forschungseinrichtung in Österreich tätig sind.
Der Kandidat / die Kandidatin sollte im Fachbereich als eigenständige/r Forscher/in bekannt sein bzw. für ein Forschungsfeld stehen.
Es werden keine Eigenbewerbungen für diesen Preis akzeptiert.
Förderhöhe: EUR 4.000
Einreichfrist: tba
Friedwart Bruckhaus-Preis
Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben.
An dem Wettbewerb können sich beteiligen:
- Wissenschaftler*innen, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben, sowie
- Medienschaffende, deren Beiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben.
Förderhöhe: EUR 5.000
Einreichfrist: 22.5.2023
Post-DocTrack
Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolvent*innen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.
Förderhöhe: EUR 38.000 brutto/brutto jährlich
Einreichfrist: 15.5. und 15.11.2023
ÖGMBT Life Science Awards Austria 2022
Regularly awarding scientific prizes is an important measure to support early-stage researchers. Additionally, these awards highlight the excellence in the Austrian research landscape and increase the visibility of exceptional life sciences topics in the public.
Förderhöhe: zw. EUR 1.000 und EUR 3.000
Einreichfrist: tba
Elisabeth Lutz-Preis
Der Elisabeth Lutz-Preis wird für grundlagenorientierte und anwendungsoffene Forschung im Bereich der Bio- bzw. Lebenswissenschaften (Life Sciences) vergeben, insbesondere für neue Erkenntnisse oder innovative Forschungsansätze, die in weiterer Folge für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze hilfreich sein könnten.
Förderhöhe: EUR 15.000
Einreichfrist: tba
Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links).